Die Stellung von Aufsichtsräten bei Unternehmen der öffentlichen Hand

CHF 61.90
Auf Lager
SKU
GGKPGDH0677
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Die Verbesserung der Aufsichtsratstätigkeit ist ein Thema, das aktuell in Politik und Wissenschaft diskutiert wird. Auch die Gebietskörperschaften müssen sich dieser Problematik annehmen, denn es gibt zahlreiche privatrechtliche Unternehmen mit staatlicher Beteiligung, die einen Aufsichtsrat haben. Die Unternehmensorgane stehen in einem Spannungsfeld zwischen Markt und Politik. Wie geht der staatliche Gesellschafter mit seinem Überwachungsorgan und den wesentlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten der Mandatsträger um und existieren hier Besonderheiten? Kann ein allgemein gültiges Regelwerk bei der Überwachung der Unternehmen helfen? Die Arbeit stellt einen Bezug zum Public Corporate Governance Kodex des Bundes her und zeigt Unterschiede zum Deutschen Corporate Governance Kodex auf. Der Gesellschafter Gebietskörperschaft sollte sich im Konflikt zwischen gesellschafts- und verwaltungsrechtlichen Normen am Gesellschaftsrecht orientieren, soweit er sich privatrechtlich betätigt. Um die Aufsichtsratstätigkeit in seinen Unternehmen zu professionalisieren, sollte er vor allem die Auswahl seiner Mitglieder an objektiven Kriterien ausrichten.

Autorentext

Studium der Rechtswissenschaften und des MBA General Management. Langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst und in dieser Eigenschaft auch Mitglied in Aufsichtsräten von Landesunternehmen.


Klappentext

Die Verbesserung der Aufsichtsratstätigkeit ist ein Thema, das aktuell in Politik und Wissenschaft diskutiert wird. Auch die Gebietskörperschaften müssen sich dieser Problematik annehmen, denn es gibt zahlreiche privatrechtliche Unternehmen mit staatlicher Beteiligung, die einen Aufsichtsrat haben. Die Unternehmensorgane stehen in einem Spannungsfeld zwischen Markt und Politik. Wie geht der staatliche Gesellschafter mit seinem Überwachungsorgan und den wesentlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten der Mandatsträger um und existieren hier Besonderheiten? Kann ein allgemein gültiges Regelwerk bei der Überwachung der Unternehmen helfen? Die Arbeit stellt einen Bezug zum Public Corporate Governance Kodex des Bundes her und zeigt Unterschiede zum Deutschen Corporate Governance Kodex auf. Der Gesellschafter Gebietskörperschaft sollte sich im Konflikt zwischen gesellschafts- und verwaltungsrechtlichen Normen am Gesellschaftsrecht orientieren, soweit er sich privatrechtlich betätigt. Um die Aufsichtsratstätigkeit in seinen Unternehmen zu professionalisieren, sollte er vor allem die Auswahl seiner Mitglieder an objektiven Kriterien ausrichten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639367072
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H223mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639367072
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-36707-2
    • Titel Die Stellung von Aufsichtsräten bei Unternehmen der öffentlichen Hand
    • Autor Corinna Kuhny
    • Untertitel Aufsichtsratstätigkeit im Regelungswerk des Corporate Governance Kodex
    • Gewicht 148g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470