Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Stellungsuntersuchung des Österreichischen Bundesheeres
Details
Die Zukunft des Sozialstaates wird in hohem Maße von der Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens abhängen. Die größten Probleme dieses Systems sind vor allem die Überalterung der Bevölkerung und die Häufung chronischer Erkrankungen. Letztere sind unter anderem auf das wachsende Problem Übergewicht zurückzuführen. Nur durch frühzeitige Intervention kann eine Kostensenkung durch Spätfolgenreduktion erwirkt werden. Grundlage für dieses Buch ist eine epidemiologische Studie, welche die Aspekte der objektiven Gesundheit der Stellungspflichtigen zur Grundlage hat und den jeweiligen sozialen Hintergrund, das Gesundheitsbewusstsein und die Bildung der jungen Österreicher untersucht. Diese Studie legt besonderen Fokus auf die Erkrankungen Adipositas und NASH (Nichtalkoholische Steatohepatitis). Die Stellungsuntersuchung als Querschnittsuntersuchung der (männlichen) jungen Erwachsenen wird in Hinblick auf den bevölkerungsmedizinischen und sozio-ökonomischen Nutzen untersucht. Mit diesem Buch möchte die Autorin darüber hinaus eine Antwort auf die Fragen der Notwendigkeit und Relevanz der Stellung in Hinblick auf die Gesamtheit des Sozialsystems Österreichs geben.
Autorentext
Barbara Gapp, Biomedizinische Analytikerin mit abgeschlossenem Masterstudium im Gesundheitsmanagement an der IMC Fachhochschule Krems, Medizinstudentin an der Medizinischen Universität Innsbruck und Biomedizinische Analytikerin beim Österreichischen Bundesheer
Klappentext
Die Zukunft des Sozialstaates wird in hohem Maße von der Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens abhängen. Die größten Probleme dieses Systems sind vor allem die Überalterung der Bevölkerung und die Häufung chronischer Erkrankungen. Letztere sind unter anderem auf das wachsende Problem "Übergewicht" zurückzuführen. Nur durch frühzeitige Intervention kann eine Kostensenkung durch Spätfolgenreduktion erwirkt werden. Grundlage für dieses Buch ist eine epidemiologische Studie, welche die Aspekte der objektiven Gesundheit der Stellungspflichtigen zur Grundlage hat und den jeweiligen sozialen Hintergrund, das Gesundheitsbewusstsein und die Bildung der jungen Österreicher untersucht. Diese Studie legt besonderen Fokus auf die Erkrankungen Adipositas und NASH (Nichtalkoholische Steatohepatitis). Die Stellungsuntersuchung als Querschnittsuntersuchung der (männlichen) jungen Erwachsenen wird in Hinblick auf den bevölkerungsmedizinischen und sozio-ökonomischen Nutzen untersucht. Mit diesem Buch möchte die Autorin darüber hinaus eine Antwort auf die Fragen der Notwendigkeit und Relevanz der Stellung in Hinblick auf die Gesamtheit des Sozialsystems Österreichs geben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639381290
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 128
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639381290
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-38129-0
- Titel Die Stellungsuntersuchung des Österreichischen Bundesheeres
- Autor Barbara Gapp
- Untertitel Medizinischer und sozio-ökonomischer Nutzen
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag