Die steuerstrafrechtliche Bewertung von Cum/Ex-Geschäften

CHF 141.10
Auf Lager
SKU
I320ULAVV2D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die strafrechtlichen Ermittlungen im Zusammenhang mit den sog. Cum/Ex-Geschäften dauern in Deutschland nun schon fast zehn Jahre an. Ihr Ende ist nicht in Sicht im Gegenteil: Es kommen immer noch neue Fälle und Gestaltungsvarianten dazu. Der Autor widmet sich den steuerlichen und steuerstrafrechtlichen Kontroversen der Cum/Ex-Geschäfte. Hierfür zeigt er als Subsumtionsgrundlage für die rechtliche Bewertung zunächst die bislang nur grob oder lückenhaft dargestellten technischen und zivilrechtlichen Besonderheiten bei der Abwicklung von Aktiengeschäften über den Dividendenstichtag auf. Die daran anschließende steuerliche Bewertung richtet er mit Blick auf das Ultima-Ratio-Prinzip des Strafrechts an den von der Steuerrechtsprechung aufgestellten Grundsätzen aus. Bei der strafrechtlichen Bewertung gelangt er schließlich zu dem Ergebnis, dass Cum/Ex-Geschäfte grundsätzlich als Steuerhinterziehung strafbar sind. Dabei werden die Grenzen des objektiven und subjektiven Verhaltensunrechts beider Steuerhinterziehung bestimmt, nach einem eigenen Lösungskonzept fortentwickelt und Überlegungen zu Täterschaft und Teilnahme angeschnitten.

Autorentext

Dr. Manuel Nickel promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.




Inhalt
Untersuchungsziel und -gegenstand.- Allgemeine Verständnisgrundlagen und Abgrenzung von Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäften.- Technische, zivilrechtliche und steuerliche Zusammenhänge bei der Abwicklung von Cum/Ex-Geschäften.- Erscheinungsformen von Cum/Ex-Geschäften.- Steuerliche Bewertung.- Steuerstrafrechtliche Bewertung.- Gesamtzusammenfassung und wesentliche Ergebnisse.- Schlussbemerkung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658352110
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658352110
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-35211-0
    • Veröffentlichung 10.09.2021
    • Titel Die steuerstrafrechtliche Bewertung von Cum/Ex-Geschäften
    • Autor Manuel Nickel
    • Untertitel Zugleich ein Beitrag zur Eingrenzung des objektiven und subjektiven Verhaltensunrechts bei der Steuerhinterziehung
    • Gewicht 575g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 422
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470