Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die stille Gesellschaft in der Insolvenz
Details
Aufgrund der weitgehenden Vertragsfreiheit im Recht der stillen Gesellschaft hat sich ein stark ausdifferenzierter Gesellschaftstyp entwickelt. Dies hat Auswirkungen auf die stille Einlage, die nur anhand ihrer jeweils konkreten vertraglichen Ausgestaltung dem Eigen- oder Fremdkapital zugeordnet werden kann mit gravierenden Auswirkungen im Insolvenzfall, die umfassend erörtert werden. Die Arbeit setzt sich systematisch mit allen wesentlichen Fragestellungen auseinander, die in der Insolvenz eines der Gesellschafter der stillen Gesellschaft auftreten. Dabei werden auch die Besonderheiten der Insolvenzgründe und die Insolvenzanfechtung sowie insbesondere die Durchführung der Auseinandersetzung erörtert.
Autorentext
Die Autorin: Lena Katharina Landsmann, geboren 1976, studierte von 1995 bis 2001 Rechtswissenschaften in Hamburg. Seit 2005 ist die Autorin als Rechtsanwältin in Hamburg tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Begriff und Rechtsnatur der stillen Gesellschaft - Besondere Erscheinungsformen - Insolvenz des Geschäftsinhabers - Rangrücktrittsvereinbarungen, materielles Eigenkapital, Eigenkapitalersatz - Insolvenzgründe - Auseinandersetzung - Insolvenzanfechtung - Insolvenz des stillen Gesellschafters.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631563236
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H208mm x B146mm x T15mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631563236
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56323-6
- Titel Die stille Gesellschaft in der Insolvenz
- Autor Lena Katharina Landsmann
- Gewicht 289g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 209