Die stille Pädagogik

CHF 101.80
Auf Lager
SKU
AJ8VNQ9ATAE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Die ideengeschichtlichen Wurzeln des intellektuellen Universums Pierre Bourdieus werden rekonstruiert, indem der Einfluss Ernst Cassirers, Kurt Lewins und Erwin Panofskys auf dessen Forschungsparadigma freigelegt wird. Die eklektische Position Bourdieus war am Zweck der Analyse der Zeitverhältnisse orientiert und bildet den Bezugsrahmen, innerhalb dessen die Stille Pädagogik angemessen zu verstehen ist. Der empirische Teil der Arbeit gibt mit seinen differenzierten Ergebnissen Auskunft über den Raum der universitären Studienrichtungen in Österreich und warnt gleichzeitig vor einer zu raschen Verallgemeinerung über herkunfts- und geschlechtsspezifische Bildungsentscheidungen. Im dritten und letzten Teil werden die Stille Pädagogik in ihrer Wirkmächtigkeit bei der Geschlechterkonstruktion und die feministische Auseinandersetzung mit Bourdieus Konzepten vorgestellt, ehe relevante Annahmen auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Dabei wird die euphorische Sichtweise mancher Bildungspolitiker und -forscher, dass Frauen die Gewinnerinnen der Bildungsexpansion seien, relativiert. Auf dieser Grundlage sind die Chancen und Schranken einer Veränderung der Struktur des Bildungswesens und des Potentials der sozialwissenschaftlichen Kernkategorie des Habitus besser einzuschätzen.

Autorentext

Die Autorin: Erna Nairz-Wirth ist außerordentliche Universitätsprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien und leitet dort die Abteilung für Bildungswissenschaft.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Stille Pädagogik - Analyse der Zeitverhältnisse - Herkunfts- und geschlechtsspezifische Bildungsentscheidungen - Geschlechterkonstruktion - Habitus.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631563625
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Features Habilitationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 268
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H208mm x B146mm x T22mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631563625
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56362-5
    • Titel Die stille Pädagogik
    • Autor Erna Nairz-Wirth
    • Untertitel Studien zum Forschungsparadigma Pierre Bourdieus
    • Gewicht 378g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.