Die Strafbarkeit der Markenpiraterie

CHF 89.65
Auf Lager
SKU
40FAURCCTBS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Markenpiraterie hat mittlerweile beträchtliche Ausmaße angenommen. Dies führt auch in Deutschland zu einer zunehmenden Schädigung von Rechtsinhabern, Verbrauchern und der Allgemeinheit. Die Rechtsinhaber setzen sich jedoch in erster Linie mit Mitteln des Zivilrechts zur Wehr. Das Strafrecht führt in diesem Bereich eher ein Schattendasein. Ziel dieser Arbeit ist es daher, den strafrechtlichen Schutz der Marke umfassend zu untersuchen. Wesentliches Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Markenpiraterie durch das Strafrecht, insbesondere durch die Vorschrift des § 143 MarkenG nahezu lückenlos erfasst wird. Ferner besteht ergänzender Schutz durch das Kernstrafrecht, etwa durch § 263 StGB. Einige Schwachstellen offenbaren sich jedoch im Bereich des Strafverfahrensrechts.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Darstellung der wesentlichen Rechtstatsachen zur Markenpiraterie Erfassung von Herstellung, Einfuhr und Verkauf von Piraterieware durch § 143 MarkenG, das Kernstrafrecht und durch sonstige Vorschriften des Nebenstrafrechts Wesentliche Aspekte des Strafverfahrensrechts.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631521946
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631521946
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52194-6
    • Veröffentlichung 01.04.2004
    • Titel Die Strafbarkeit der Markenpiraterie
    • Autor Frank Schiwek
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 246

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.