Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht

CHF 166.55
Auf Lager
SKU
9L36AO7H1MJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das preisgekrönte Buch zur strafrechtlichen Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht antwortet: zu Vergangenheitsaufarbeitung nach Systemwechseln, Maßstäben und Grenzen, «Rechtsblindheit», Scheinverfahren, Versagen der Justiz; und prüft kritisch: hält die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in der Sache einer kritischen rechtsdogmatischen Prüfung stand?

Inwieweit kann mit einem rechtsstaatlichen Straf- und Strafverfahrensrecht Vergangenheitsaufarbeitung nach einem Systemwechsel betrieben werden? Welche Maßstäbe und Grenzen setzt das Verbot rückwirkender Bestrafung? Wie ist das Problem der «Rechtsblindheit» zu behandeln? Wie kann man Scheinverfahren rechtlich einordnen? Setzte sich das Versagen der Justiz bei der Verfolgung von NS-Unrecht bei der Verfolgung von DDR-Unrecht fort? Kann die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Strafbarkeit von DDR-Rechtsbeugung einer kritischen rechtsdogmatischen Prüfung standhalten? Wie sieht die Bilanz der strafrechtlichen Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht aus? Ziel der Arbeit ist es, diese Fragen zu beantworten.

Autorentext

Iris Keller studierte Rechtswissenschaften in Passau und Tours. Sie wurde im Studium und bei der Promotion durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Derzeit arbeitet sie als Referentin für Rechtspolitik in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN.


Inhalt
Inhalt: Rechtsbeugung Justizunrecht Strafrechtliche Aufarbeitung nach einem Systemwechsel Vergangenheitsbewältigung Systemunrecht DDR-Recht Menschenrechtsfreundliche Auslegung Willkürakt Rückwirkungsverbot Rechtsblindheit Scheinverfahren Rechtsprechung Bundesgerichtshof NS-Unrecht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631623015
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T42mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631623015
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62301-5
    • Veröffentlichung 28.01.2013
    • Titel Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht
    • Autor Iris Keller
    • Gewicht 1025g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 718
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470