Die Strafrechtswissenschaft der DDR
Details
Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR.
In den 50er Jahren entwickelte die Strafrechtswissenschaft der DDR nach sowjetischem Vorbild die sogenannte Klassenkampftheorie, die eine Antwort auf die Frage nach dem Wesen und den Ursachen der Kriminalität in der DDR geben sollte. Diese Theorie bildete auch die Grundlage der neuen Verbrechenslehre. Dies hinderte die Partei der SED jedoch nicht, die Strafrechtswissenschaft im Jahre 1962 zur Aufgabe der Klassenkampftheorie zu verpflichten. Durch die Art und Weise, wie sie sich dem Druck der Partei beugen mußte, wurde sie gedemütigt und erreichte ihren wissenschaftlichen Tiefpunkt. Die Strafrechtswissenschaft mußte sich für die Klassenkampftheorie entschuldigen, die noch kurz zuvor von der SED selbst vertreten worden war.
Autorentext
Der Autor: Christian Mahlmann wurde 1975 in Nienburg/Weser geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Kiel. 1999 legte er die Erste Juristische Staatsprüfung ab. Seit 2001 Rechtsreferendar in Bielefeld. 2002 Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entstehen einer sozialistischen Strafrechtswissenschaft in der DDR Erste Anzeichen einer Liberalisierung auch in der DDR Der XX. Parteitag der KPdSU und seine Auswirkungen in der DDR Restauration der Klassenkampftheorie durch Politik und Wissenschaft Die Übergangsphase 1957-1961 Vom XXII. Parteitag der KPdSU bis zum Ende der Ära Ulbricht Die Strafrechtswissenschaft in der Ära Honecker.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631392287
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Editor Roswitha Eckert
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631392287
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39228-7
- Veröffentlichung 03.05.2002
- Titel Die Strafrechtswissenschaft der DDR
- Autor Christian Mahlmann
- Untertitel Klassenkampftheorie und Verbrechenslehre
- Gewicht 296g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 210
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika