Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung

CHF 158.80
Auf Lager
SKU
NMBUU3PKO83
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dargestellt wird die für das Insolvenzrecht bedeutsame Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des BGH und deren Auswirkungen auf die Dogmatik des Insolvenzrechts. Der Band behandelt die Rechtsprechung des BGH der Jahre 2012-2014 und setzt damit die zur Rechtsprechung der Vorjahre bereits erschienenen Bände fort.


Autorentext

Stefan Smid, Universität zu Kiel; Hans-Peter Rechel, Wülfing Zeuner Rechel Rechtsanwälte, Hamburg.


Klappentext
Das Insolvenzrecht gehört zu dem Kernbestand der Regelwerke, die das Vertrauen der Rechtsgenossen in eine Rechtsordnung sichern. Es regelt die Bedingungen allseitiger Haftung eines Schuldners und steckt damit zugleich den Rahmen ab, innerhalb dessen die Gläubiger erwarten können, dass ihre Rechte in einer und durch eine Reorganisation und Sanierung des schuldnerischen Unternehmens gewahrt werden. Die faktische Wirkung des Insolvenzrechts endet nicht an nationalstaatlichen Grenzen. Das Insolvenzverfahren ist nach seinem Anspruch auf universelle Geltung angelegt. In fast allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt heute als innerstaatliches Recht ein gemeinsames Recht grenzüberschreitender Insolvenzverfahren. Dieses gemeinsame europäische Recht strahlt auf die innerstaatlichen Reformbemühungen aus es hat Einfluss auf die Insolvenzgesetzgebung. Die innerstaatlichen Gesetzgebungen werden zudem von UNCITRAL-Modellgesetzgebungen beeinflusst. Die wissenschaftliche Diskussion geht zusehends auf die damit ausgelösten Konvergenzbewegungen ein; die Praxis bedarf rechtsdogmatischer Aufklärung über die komplexer werdenden Regelungen des Insolvenzrechts und der Unterrichtung über die Strukturen und Problemstellungen ausländischer europäischer und außereuropäischer Insolvenzrechte, auch und gerade in ihrer Wechselwirkung mit dem deutschen Recht. Die Schriftenreihe der DZWIR ist ein Forum dieser Diskussionen. Sie wird in loser Folge monographische Untersuchungen zu Grundsatzfragen des deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrechts veröffentlichen. Damit leistet diese Schriftenreihe einen Beitrag ebenso zur rechtsdogmatischen Klärung von Streitfragen wie nicht minder zur Unterstützung der europäischen Integration der nationalstaatlichen Insolvenzrechte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110479720
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T21mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783110479720
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-047972-0
    • Veröffentlichung 26.09.2016
    • Titel Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung
    • Autor Stefan Smid , Hans-Peter Rechel
    • Untertitel 2012 2014
    • Gewicht 576g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 263
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470