Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest
CHF 37.40
Auf Lager
SKU
DP4Q1P4KCPG
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025
Details
Die Interpretationstechnik der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse von Philipp Mayring hat sich in den letzten 25 Jahren in der empirischen Sozialforschung zur Auswertung qualitativ erhobenen Datenmaterials vielfach bewährt. Nichtsdestotrotz wurden beim Transfer in die Forschungspraxis auch Schwächen sichtbar. Sandra Steigleder identifiziert die methodenspezifischen Unschärfen in Mayrings Auswertungsmethodik am Beispiel dreier sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte. Ihre Studie ist am Untersuchungsdesign einer rekonstruktiven Einzelfallanalyse orientiert und stellt das Auswertungsverfahren sowohl auf methodologischer als auch auf forschungspraktischer Ebene auf den Prüfstand. In kleinen, nachvollziehbaren Schritten erläutert sie ihre Analyse, unterstützt durch zahlreiche Tabellen und Schaubilder. Schließlich entwickelt die Autorin die Strukturierung sinnvoll weiter, indem sie Mayrings Auswertungsschritte präzisiert und im Anschluss daran eine Modifizierung der Interpretationstechnik vorstellt, welche für die qualitative Inhaltsanalyse von Philipp Mayring erstmals systematisch theorie- und empiriegeleitete Kategorienbildung miteinander verbindet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828896031
- Auflage 1., Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie-Lexika
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2008
- EAN 9783828896031
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-9603-1
- Titel Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest
- Autor Sandra Steigleder
- Untertitel Eine konstruktiv kritische Studie zur Auswertungsmethodik von Philipp Mayring
- Gewicht 320g
- Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
- Anzahl Seiten 211
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung