Die Sturmglocke
Details
Ein unheimlicher Wind weht durch den Westerwald und das Lahntal und flüstert schauerliche Geschichten ... Ein junger Biologielehrer trifft am Ufer des Dreifelder Weihers ein seltsames Mädchen, das ihn auf magische Weise in den Bann zieht. Es erzählt ihm von der verschwundenen Burg, die nur alle einhundert Jahre aus den Tiefen des Sees aufsteigen soll. Als ein Sturm über dem Gewässer aufzieht, kommt zugleich ein düsteres Geheimnis zutage. Nach einem Geschäftsessen fährt ein Mann mit dem Auto durch den Westerwald zurück nach Hause. Es ist schon Nacht und ein furchtbares Unwetter zieht auf. In dem Tohuwabohu sieht er eine junge Frau am Straßenrand stehen, die von Blitz und Donner gänzlich unbeeindruckt scheint. Er bietet ihr an, sie nach Hause zu fahren. Während der Fahrt erzählt sie ihm eine mysteriöse Geschichte, die ihn nie mehr loslassen wird. In einem Dorf bei Westerburg wird eine schrecklich zugerichtete Leiche gefunden. Die Polizei tappt im Dunklen. In der Nähe befindet sich eine Gedenkstätte, die darin erinnert, dass hier vor Jahrhunderten zwei Kinder bei Schnee und Eis erfroren sind. Es heißt, dass ihre Familie einst von Einwohnern des Ortes schlecht behandelt wurde. Das Gerücht geht um, dass die Kinder zurückgekehrt sein könnten und grausame Rache üben ... Welche Bedeutung haben die geheimnisvollen, fast unsichtbaren Tupfen auf der 800 Jahre alten Glocke im Nordturm des Limburger Doms? Auf der Suche nach des Rätsels Lösung findet ein Forscher den Übergang in eine andere Welt und entdeckt dort die fürchterliche Wahrheit ...
Autorentext
Christoph Kloft, gebroen 1962, ist Buchautor und Journalist. Er studierte in Mainz, Gießen, Koblenz (M.A., LA Realschulen). Er arbeitet bei Thüringer Tageszeitungen, u.a. ab 1992 als Redakteur für die Thüringer Allgemeine. Seit 1998 ist Christoph Kloft freiberuflich tätig. Er veröffentlichte Romane, Kinderbücher und Sachliteratur. Michaela Abresch, Jahrgang 1965, lebt mit ihrer Familie in Dierdorf, einer Kleinstadt im Westerwald, und ist tätig in der pädagogisch-pflegerischen Arbeit mit schwerstmehrfachbehinderten Menschen. Michael Schreckenberg lebt und arbeitet als Schriftsteller in Leverkusen. Im JUHR Verlag und Gardez! Verlag sind bereits sein Endzeitroman "Der Finder" und sein Kriminalroman "Die Träumer" erschienen. Zudem erschien in der Krimianthologie "Mord im Dreieck" seine Kurzgeschichte "Schneesturm". Schreckenberg arbeitet zudem als freier Texter und PR-Berater.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Gardez! Verlag
- Gewicht 151g
- Untertitel Vier Gruselgeschichten von Westerwald und Lahn
- Autor Michaela Abresch , Carsten Gerz , Christoph Kloft , Michael Schreckenberg
- Titel Die Sturmglocke
- Veröffentlichung 13.11.2017
- ISBN 978-3-89796-278-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783897962781
- Jahr 2017
- Größe H196mm x B126mm x T17mm
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- Schöpfer Michaela Abresch, Carsten Gerz, Christoph Kloft, Michael Schreckenberg
- Auflage 1. Auflage 2017
- GTIN 09783897962781