Die subjektiven Grenzen der Rechtskraft US-amerikanischer Urteile

CHF 100.60
Auf Lager
SKU
OS3LF93B8MK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Spätestens seit dem Baycol-/Lipobay-Skandal oder der Napster-Sammelklage gegen den Bertelsmann-Konzern fragt man sich auch hierzulande, für welche Personen ein amerikanisches Urteil Wirksamkeit entfaltet. Die Frage stellt sich in zweierlei Hinsicht: Wer kann sich auf ein für ihn vorteilhaftes Urteil berufen? Wer ist an einen für ihn ungünstigen Prozessausgang gebunden? Die Untersuchung behandelt diese Fragen. Sie befasst sich zunächst mit der allgemeinen Darstellung der Rechtskraft eines US-amerikanischen Urteils in ihren Voraussetzungen und Wirkungen. Im nächsten Schritt umreißt sie den Kreis der Personen, für welche diese Wirkungen Verbindlichkeit beanspruchen. Schließlich wendet sie sich denjenigen zu, welche sich die Rechtskraft eines Urteils zunutze machen können. Die Arbeit endet mit einer eigenen Stellungnahme zur fremden Rechtslage und einem kurzen Ausblick auf die Problematik der Anerkennung der aufgezeigten Wirkungen in ihrer weiten Dimension durch deutsche Gerichte.

Autorentext

Der Autor: Jürgen Görtz wurde 1974 in Worms geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg und Ferrara. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen 1999 absolvierte er das Referendariat in Baden-Baden und New York. Im Anschluss an das Zweite juristische Staatsexamen im Jahr 2001 arbeitete er als Rechtsanwalt in Karlsruhe. Seit 2003 ist der Autor als Staatsanwalt und Richter im Justizdienst des Landes Baden-Württemberg tätig. Die Promotion erfolgte an der Universität zu Köln.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Res judicata-Lehre Grundzüge der Claim und Issue Preclusion Parteibegriff Privity Class Action Nonpersonal Judgments Doctrine of Mutuality Nonmutual Issue Preclusion Anmerkung zur Anerkennung der Rechtskraftwirkungen in Deutschland.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631547038
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631547038
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54703-8
    • Veröffentlichung 07.11.2005
    • Titel Die subjektiven Grenzen der Rechtskraft US-amerikanischer Urteile
    • Autor Jürgen Görtz
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 300
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470