Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Subjektivität von Studenten in einer Situation der sozialen Verwundbarkeit
Details
Die Bevölkerungsgruppen, die in Situationen sozialer Verwundbarkeit leben, insbesondere Menschen mit einer Vorgeschichte auf der Straße, sind historisch gesehen unsichtbar vor der Gesellschaft konstituiert, z.B. die Unmöglichkeit, in regulären Schulen eingeschrieben zu werden, weil sie keine Wohnadresse haben. Die Forschung zielte darauf ab, zu analysieren, wie sich die Bedingung des schulischen Lernens bei erwachsenen Schülern mit einer Geschichte der Straßensituation subjektiv konstituiert. Die vorliegende Arbeit basiert auf der Theorie der Subjektivität und der Qualitativen Erkenntnistheorie, die beide von González Rey entwickelt wurden. Die Forschung wurde durch die konstruktiv-interpretative Methodik entwickelt.
Autorentext
Máster en Psicología por la Universidad de Brasilia (2018). Licenciada en Pedagogía por la Universidad de Brasilia (2015). Participante del grupo del Laboratorio de Investigación Cultural del Instituto de Psicología de la Universidad de Brasilia. Docente temporal en la Secretaría de Educación del Distrito Federal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203688467
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 96
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203688467
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-68846-7
- Veröffentlichung 13.05.2021
- Titel Die Subjektivität von Studenten in einer Situation der sozialen Verwundbarkeit
- Autor Raissa Paulino , Maristela Rossato
- Untertitel berlegungen zum Lerngegenstand
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen