Die Substitutionsbehandlung bei Heroinabhängigkeit

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
CMEPVVUN37P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Substitutionsbehandlung heroinabhängiger Menschen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Internationale und deutsche Evaluationsstudien berichten in der Regel von einer Besserung der gesundheitlichen, psychischen und sozialen Situation der Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer. Doch wie beurteilen die Betroffenen selbst diese Behandlungsform? Nach einer einführenden Betrachtung der Heroinabhängigkeit, den Veränderungs- und Ausstiegsprozessen sowie der Entwicklung der Substitutionsbehandlung stellt die Autorin eine qualitative Untersuchung dieser Intervention vor. Im Mittelpunkt dieser Studie steht die subjektive Bewertung der Behandlung aus Sicht ehemals Substituierter. Welche Motive zur Behandlungsaufnahme und zu ihrer Beendigung führten wird ebenso beleuchtet wie die positiv und negativ bewerteten Aspekte der Substitution. Zudem werden die Bedeutung und die Risiken des zusätzlichen Konsums anderer Suchtmittel (sog. Beikonsum) im Verlauf der Behandlung thematisiert.

Autorentext
Kammerer, Kerstin Kerstin Kammerer, Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie an der TU-Berlin

Klappentext
Die Substitutionsbehandlung heroinabhängiger Menschen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Internationale und deutsche Evaluationsstudien berichten in der Regel von einer Besserung der gesundheitlichen, psychischen und sozialen Situation der Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer. Doch wie beurteilen die Betroffenen selbst diese Behandlungsform? Nach einer einführenden Betrachtung der Heroinabhängigkeit, den Veränderungs- und Ausstiegsprozessen sowie der Entwicklung der Substitutionsbehandlung stellt die Autorin eine qualitative Untersuchung dieser Intervention vor. Im Mittelpunkt dieser Studie steht die subjektive Bewertung der Behandlung aus Sicht ehemals Substituierter. Welche Motive zur Behandlungsaufnahme und zu ihrer Beendigung führten wird ebenso beleuchtet wie die positiv und negativ bewerteten Aspekte der Substitution. Zudem werden die Bedeutung und die Risiken des zusätzlichen Konsums anderer Suchtmittel (sog. Beikonsum) im Verlauf der Behandlung thematisiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836485807
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836485807
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8580-7
    • Titel Die Substitutionsbehandlung bei Heroinabhängigkeit
    • Autor Kerstin Kammerer
    • Untertitel Bewertung aus der Perspektive ehemals Substituierter
    • Gewicht 153g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 92

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470