Die Subventionsordnung.

CHF 92.75
Auf Lager
SKU
U2DDBGMR5JF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Hauptziele der Arbeit bestehen darin, die Ursachen attestierter Unzulänglichkeiten im Subventionsbereich auszuleuchten und einen praktikablen Vorschlag zur Verbesserung der Subventionspolitik zu unterbreiten. Im einzelnen werden vor dem Hintergrund des gewählten ordoliberalen Referenzsystems zunächst mögliche legitime Einsatzbereiche der Subventionsvergabe herausgearbeitet und Ineffizienzen der Subventionspolitik aufgezeigt. Zur Erklärung dieser Ineffizienzen ist es notwendig, rechtliche Vorschriften zur Zulässigkeit und zu den Grenzen der Subventionsvergabe in Deutschland näher zu analysieren. Ergänzend werden die Verhaltensweisen der am Subventionsprozeß Beteiligten daraufhin untersucht, ob sie für aufgefundene Mängel der Subventionspolitik verantwortlich sein können. Auch wird das Augenmerk auf bereits durchgeführte Versuche zur effektiven Ausgestaltung der Subventionspolitik gelenkt. Um dem diagnostizierten Ordnungsdefizit im Subventionsbereich begegnen zu können, ist es wesentliches Ziel der Arbeit, einen Katalog von allgemeinen, aufeinander abgestimmten Grundsätzen der Subventionspolitik zusammenzustellen. Diese Subventionsordnung soll die Verhinderung und den Abbau illegitimer Subventionen erleichtern und für eine effiziente Gestaltung legitimierbarer Subventionen Sorge tragen. Aufgabe der Arbeit ist es auch aufzuzeigen, wie eine Orientierung der Subventionsgeber an den dargestellten Grundsätzen sichergestellt werden kann.

Inhalt
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Grundlagen: Subventionsbegriff und Bedeutung des Subventionswesens in Deutschland und anderen Staaten: Zum Subventionsbegriff - Die Bedeutung des Subventionswesens in Deutschland und anderen Staaten - 2. Teil: Notwendigkeit einer Subventionsordnung: Ordoliberale Prinzipien der Wirtschaftspolitik als Ausgangspunkt - Diskussion möglicher Subventionseinsatzfelder - Ineffizienzen der Subventionspolitik: Eine Auswahl - Analyse der Mängelursachen I: Rechtliche Aspekte zur Zulässigkeit und zu den Grenzen der Subventionierung in der Bundesrepublik Deutschland - Analyse der Mängelursachen II: Verhaltensweisen der am Subventionsprozeß Beteiligten - Analyse der Mängelursachen III: Wege zur Erhöhung der Beherrschbarkeit im Subventionswesen und zur Eindämmung von Subventionen in der Praxis - 3. Teil: Die Subventionsordnung: Grundlagen: Definition, Funktionen und Anforderungen - Grundsätze der Subventionsordnung - Vorschläge zur Sicherstellung der Einhaltung der Subventionsgrundsätze - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428082162
    • Auflage 95001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H233mm x B157mm x T17mm
    • Jahr 1995
    • EAN 9783428082162
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-08216-2
    • Veröffentlichung 19.01.1995
    • Titel Die Subventionsordnung.
    • Autor Markus Nieder-Eichholz
    • Untertitel Ein Beitrag zur finanzwirtschaftlichen Ordnungspolitik.
    • Gewicht 469g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 306
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470