Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Suche nach der Wahrheit im Zeitalter der Überinformation
Details
In der Tat leben wir in einer hypervernetzten und digitalisierten Welt, in der die Suche nach der Wahrheit zu einer monumentalen Herausforderung geworden ist. Die durch die Verbreitung digitaler Medien und sozialer Netzwerke ausgelöste Überinformation bombardiert uns ständig mit Daten, Meinungen und Nachrichten. Doch inmitten dieser Informationsflut stellt sich eine entscheidende Frage: Wie können wir das Wahre vom Falschen unterscheiden? Die Medien konkurrieren heftig um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Dabei greifen sie oft zu sensationslüsternen oder übertriebenen Schlagzeilen, um Klicks zu gewinnen. Diese Strategie kann die Realität verzerren und das Publikum polarisieren, indem die widersprüchlichsten oder extremsten Aspekte einer Geschichte hervorgehoben werden. So wird die Suche nach der Wahrheit zu einem komplexen Labyrinth, in dem man sich vorsichtig bewegen muss.
Autorentext
Garnelo Pérez Imanol hat einen Abschluss in Sozialpsychologie von der Universidad Autónoma Metropolitana. Derzeit ist er Vollzeitstudent im Masterstudiengang Komplexitätswissenschaften an der Universidad Autónoma de la Ciudad de México Unidad del Valle mit einem Stipendium der Institution Conahcyt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207789412
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207789412
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-78941-2
- Veröffentlichung 16.07.2024
- Titel Die Suche nach der Wahrheit im Zeitalter der Überinformation
- Autor Imanol Garnelo Perez
- Untertitel Fragmentierte Medienkosysteme
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen