Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Südbahn
Details
Architekturgeschichte: Die Grandhotels entlang der Südbahn
Spannend liest sich die Architekturgeschichte der Südbahnhotels, die aufgrund ihrer Lage zwischen Gletschern und Palmen beispielhaft für die Gründung zahlreicher Kurorte waren. Dazu zählen die Höhenluftregion Semmering, Toblach (Dobbiaco) in den Südtiroler Dolomiten und der adriatische Kurort Abbazia (Opatija), alles Orte, die eng mit Österreichs Eisenbahngeschichte verwoben sind.Durch die internationale Gästeschar, die vor dem Ersten Weltkrieg aus allen Teilen der Habsburgermonarchie die Hotelanlagen entlang der neuen Bahnstrecke besuchte, nahm Österreichs Tourismusgeschichte ihren Anfang. Das vorliegende, reich bebilderte und opulent ausgestattete Buch bietet dem Leser nicht nur ein architektur- und kulturgeschichtliches Zeitbild altösterreichischer Kurorte, sondern auch einen interessanten gesellschaftspolitischen Überblick vom Fin de Siècle bis heute. Die wissenschaftliche Bearbeitung der hier vorgestellten residenzartigen Südbahnhotels war dringend geboten, da weltweit immer mehr großartige Hotelensembles der Belle Époque zerstört werden. Um dem märchenhaften Südbahnhotel am Semmering dieses Schicksal zu ersparen, zeigt die Autorin an internationalen Beispielen auch diverse denkmalpflegerische Neunutzungen alter Grand- und Palasthotels auf.
Autorentext
Studium an der Universität Wien Kunstgeschichte und Philosophie, daneben Archäologie und Geschichte. Journalistisch war sie bei der österreichischen Nachrichtenagentur APA, dem ORF und bei VOGUE-International als Redakteurin tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Architektur des Historismus und der Moderne. Sie arbeitet in der Denkmal- sowie in der Ortsbildpflege und lebt in Wien, am Semmering, im Burgenland sowie auf der Insel Krk.
Zusammenfassung
Architekturgeschichte: Die Grandhotels entlang der Semmering-Bahn
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783205200048
- Schöpfer Peter Prokop
- Fotograf Christian Chinna
- Sprache Deutsch
- Auflage 18002 A. 2., unveränderte Auflage
- Größe H287mm x B235mm x T41mm
- Jahr 2018
- EAN 9783205200048
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-205-20004-8
- Veröffentlichung 30.06.2018
- Titel Die Südbahn
- Autor Désirée Vasko-Juhász
- Untertitel Ihre Kurorte und Hotels
- Gewicht 2251g
- Herausgeber Boehlau Verlag
- Anzahl Seiten 415
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Architektur