Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Superweiber der Steinzeit
Details
Der weibliche Körper hat seit jeher Männer und Frauen fasziniert. Er ist uns vertraut und doch auch wieder merkwürdig fremd. Anschaulich und unterhaltsam zugleich beleuchtet Christine Lammel den weiblichen Körper in der Epoche der Steinzeit. Welche Entwicklungen setzten damals ein und wirken bis heute fort? Viele Menschen bleiben mit den Fragen ihrer konkreten Körperlichkeit wie Geschlechtsreife, Sexualität, Geburt, Krankheit, Alter und Gewalterfahrung alleine. Die Autorin, die auch auf die Bereiche Ernährung, Sport, Heilkunde, Kosmetik und Körperpflege eingeht, nimmt alle Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise, auf der sie die Würde, ja Sakramentalität des Körpers, der Leibhaftigkeit und der Erotik neu entdecken und schätzen lernen.
Autorentext
Christine Lammel, geboren 1968 in Ulm an der Donau, Studium der Allgemeinen Rhetorik, Germanistik und Romanistik an den Universitäten Tübingen, Orléans und Wien. Seit Abschluss des Studiums ist die Autorin im Raum Blaustein als Pressereferentin, freie Journalistin und Redenschreiberin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828824058
- Auflage 1., Aufl
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H215mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2010
- EAN 9783828824058
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8288-2405-8
- Titel Die Superweiber der Steinzeit
- Autor Christine Lammel
- Untertitel Teil eins einer Geschichte der weiblichen Körperlichkeit
- Gewicht 367g
- Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
- Anzahl Seiten 242