Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Syntax des Semikolons
Details
Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen syntaktischer Theorie und Interpunktionszeichen, indem syntaktische Bedeutungsanteile des Semikolons oberflächengrammatisch expliziert werden. Mithilfe von Konstituentenstruktur, syntaktischen und syntagmatischen Relationen lassen sich differenzierte Aussagen darüber machen, wie das Semikolon mit der Satzstruktur interagiert. Ein Einbezug der Satztopologie zeigt, dass es weder innerhalb von Nominalgruppen steht noch in dem Bereich vom Vorfeld bis zur rechten Satzklammer. Sein charakteristisches Abschlussprofil unterscheidet es klar vom Komma und bewirkt, dass Reihungen mit Semikolon listenartige Eigenschaften erhalten. Wie sich eine verengte Sicht auf das Semikolon als Koordinationszeichen entwickeln konnte, wird durch die Betrachtung von über 100 Jahren Normierungsgeschichte deutlich. Mit einigen Modifikationen kann die Oberflächengrammatik auch einer sprachverarbeitungstheoretischen Perspektive gerecht werden.
Autorentext
Niklas Heiner Schreiber ist Mitarbeiter am germanistischen Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Schriftsprache und Syntax.
Inhalt
Das oberflächensyntaktische Beschreibungsformat.- Tendenzen in der Normierungsgeschichte.- Funktionale Spezifik des Semikolons.- Das Semikolon im Kontext von Nominalgruppen.- Das Semikolon innerhalb von Sätzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die Syntax des Semikolons
- Veröffentlichung 19.08.2020
- ISBN 978-3-476-05735-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783476057358
- Jahr 2020
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Autor Niklas Heiner Schreiber
- Untertitel Von links ein Punkt nach rechts ein Komma
- Gewicht 466g
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 350
- Herausgeber J.B. Metzler
- GTIN 09783476057358