Die Szene der Gewalt

CHF 102.50
Auf Lager
SKU
4HB3J9JA8OJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Sind Bilder immer schon gewaltsam? Oder könnte es sein, dass Gewalt nie ohne ein Bild auskommt? Muss man, um eine Szene der Gewalt zu beschreiben, auch ihre Codes und Materialitäten benennen? Wie kann man sich dem Bannkreis des Imaginären, seiner Kulissen und Gestalten, seiner guten oder schlechten Formen entziehen? Die «unmittelbar» präsentierende Gewalt befindet sich für uns von jeher im Register des Symbolischen. Sie ist bereits codiert, sobald sie Gegenstand eines Diskurses geworden ist. Codes ohne Bilder sind leer. Doch Bildanalysen ohne Wissen um die technisch-historischen Aprioris sind blind.

Autorentext

Die Herausgeber: Daniel Tyradellis ist Philosoph und Leiter kultur- und wissenschaftsgeschichtlicher Ausstellungen sowie DFG-Stipendiat. Seine letzten Bücher handeln von Husserls Begriffsebene zwischen Formalismus und Lebenswelt (2005) sowie von Psychoanalyse, einer Arbeit zu Sigmund Freuds 150. Geburtstag (2006). Burkhardt Wolf ist Literaturwissenschaftler und Übersetzer sowie DFG-Stipendiat. Er publizierte jüngst über die Diskursgeschichte des Opfers (2004) sowie über Ratio und Dramaturgie der neuzeitlichen Folter (2006/2007).


Inhalt

Aus dem Inhalt : Klaus R. Scherpe/Thomas Macho: Vorwort der Sprecher des Graduiertenkollegs Codierung von Gewalt im medialen Wandel - Daniel Tyradellis/Burkhardt Wolf: Hinter den Kulissen der Gewalt. Vom Bild zu Codes und Materialitäten - Jean-Luc Nancy: Bild und Gewalt - Philipp Sarasin: Gewalt als Codierung und der Code als Gewalt bei Michel Foucault - Moritz Baßler: Was nicht ins Archiv kommt. Zur Analysierbarkeit kultureller Selektion - Ulrike Brunotte: Ganzheit und Opfer. Gründungsgewalt in Mythologie und Religionstheorie - Tobias Döring: Sweet Violence . Gewalt im Medium der frühneuzeitlichen Bühne Englands - Peter Utz: Gott filmt das Ende der Schöpfung. Literarische Recodierungen des Weltuntergangs am Anfang des 20. Jahrhunderts - Bettine Menke: Exzess der Performanz - Interventionen der/in die Schrift. Kleists Witz - Ute Holl: Strahlen und Überstrahlen - Risse ins Bild der Geschichte. Zur filmischen Historiographie von Friedrich Wilhelm Murnaus faust - Wolfgang Ernst: Zeit und Code.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631546390
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Editor Daniel Tyradellis, Burkhardt Wolf
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 198
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631546390
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54639-0
    • Veröffentlichung 24.05.2007
    • Titel Die Szene der Gewalt
    • Untertitel Bilder, Codes und Materialitäten
    • Gewicht 264g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470