Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen

CHF 18.25
Auf Lager
SKU
KULQJKNSPJM
Stock 3 Verfügbar

Details

Wer sich mit Farben, ihrer Entstehung, Wirkung und Bedeutung beschäftigt, will Farben sehen und nicht nur von ihnen lesen. Goethe hat in seinem umfänglichen Werk »Zur Farbenlehre« Hunderte von Experimenten beschreibend vorgeführt, doch nur wenige direkt veranschaulicht. Seine siebzehn Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen waren 1810 dem eigentlichen Hauptwerk als Sonderkonvolut beigegeben. Sie sind kostbar nicht nur durch ihre Seltenheit, sondern auch durch die Genauigkeit des sinnlichen Eindrucks, ja sogar durch ihre bildnerische Strahlkraft. Goethes Gestaltungskunst hatte bekanntlich auch hier ihren Niederschlag gefunden.

Autorentext
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Nachwort von Jürgen Teller
    • Gewicht 183g
    • Untertitel Mit einem Nachwort vom Star-Fotografen Jürgen Teller
    • Autor Johann Wolfgang Goethe
    • Titel Die Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen
    • ISBN 978-3-458-19140-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783458191407
    • Jahr 1994
    • Größe H188mm x B125mm x T15mm
    • Herausgeber Insel Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 95
    • Auflage 15. A.
    • Genre Zum Verschenken & Sammeln
    • GTIN 09783458191407

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.