Die Tankstelle am Ende des Dorfs
Details
»Eigentlich erzählt dieses Buch nicht von Autos, sondern vom Sinn des Lebens und der Liebe.« Dagens Naeringsliv
In Erik Fyksens Tankstelle gibt es kein Bistro und auch keine gigantische Waschanlage wie bei der Konkurrenz und das Sechziger-Jahre-Design, in dem Eriks Freundin die Tankstelle stilecht renoviert hat, bevor sie ihn verließ, ist auch nicht jedermanns Sache. Dafür weiß Erik alles über Autos, die er mit Hingabe repariert, und kann noch für das ungewöhnlichste Modell Ersatzteile besorgen, und sei es beim örtlichen Schrottplatzbesitzer. Für Tüftler und Bastler ist der Ort zur »Tankstelle des Glücks« geworden, in dem nicht nur der fahrbare Untersatz auf Touren gebracht wird, sondern gleich das ganze Leben verhandelt wird. Nur schade, dass die Landstraße begradigt werden soll und dann nicht mehr an der Tankstelle vorbeiführen wird. Erik muss eine Entscheidung treffen.
Ein Männerverstehbuch, das in Norwegen zum Kultroman wurde.
»Eigentlich erzählt dieses Buch nicht von Autos, sondern vom Sinn des Lebens und von der Liebe.«
Autorentext
Lars Mytting, geboren 1969, stammt aus Fåvang im norwegischen Gudbrandsdalen. Im Insel Verlag erschienen außerdem der Bestseller Der Mann und das Holz. Vom Fällen, Hacken und Feuermachen und der Roman Die Birken wissen's noch sowie die zwei Romane Die Glocke im See und Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund, die zusammen mit Astrids Vermächtnis eine Trilogie bilden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman
- Autor Lars Mytting
- Titel Die Tankstelle am Ende des Dorfs
- Veröffentlichung 22.10.2019
- ISBN 978-3-458-36460-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783458364603
- Jahr 2019
- Größe H192mm x B120mm x T25mm
- Gewicht 348g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Übersetzer Günther Frauenlob
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Leichtlesen
- Anzahl Seiten 368
- GTIN 09783458364603