Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Technik des leeren Stuhls in der Gestaltpsychotherapie
Details
Dieses Buch enthält wertvolle Erläuterungen zu den theoretischen Grundlagen und zur schrittweisen Methodik der Anwendung der Technik des leeren Stuhls, einer der wirksamsten Techniken der Gestalttherapie zur Verarbeitung und zum Abschluss unerledigter Angelegenheiten.Es werden eine Reihe von Faktoren angesprochen, die zu beachten sind, um die Wirksamkeit der Technik zu erhöhen: in welchen Fällen ist es ratsam, sie einzusetzen, an welchem Punkt der Therapie, wie man die Visualisierung einleitet, wie man den Ausdruck von Emotionen durch die Verwendung von unvollendeten Sätzen erleichtert und wie man die Übung beendet. Sie enthält auch Leitlinien für den Umgang mit Hindernissen, wenn es in dem Prozess Widerstände gibt.
Autorentext
Psychologin mit einem Master-Abschluss in Gestaltpsychotherapie, spezialisiert auf Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Promotion in Pädagogik und Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie. Lehrkraft an der Fakultät für Psychologie der Universidad Veracruzana. 15 Jahre Erfahrung in der psychologischen Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205114667
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205114667
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-11466-7
- Veröffentlichung 30.08.2022
- Titel Die Technik des leeren Stuhls in der Gestaltpsychotherapie
- Autor Celina Márquez García
- Untertitel DE
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60