Die Technologie der Virtuellen Realität

CHF 148.30
Auf Lager
SKU
5FR5JEVTGUB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Es ist hier ein umfassendes Nachschlagewerk zur Virtuellen Realität entstanden. So wird eine umfassende historische Entwicklung der Technologie der Virtuellen Realität dargestellt sowie eine erste deutschsprachige Darstellung des Gedankenguts des Pioniers Jaron Lanier. Die Rehabilitierung der aletheia neben der Logik zur Erkenntnisgewinnung und Navigation spielt bei der VR die wesentliche Rolle. Ferner wird gezeigt, daß F. Nietzsche zu Recht als der Technik- und Cyberphilosoph gilt, zu dem ihn die IT-User weltweit und unabgesprochen erhoben haben. Technikphilosophisch durchleuchtet werden zudem unter anderem Aspekte der gelebten Virtualität, der ungeschriebenen Ingenieursgesetzmäßigkeiten, der Ästhetik, der Kommunikation, und die Visionen.

Autorentext

Die Autorin: M. Ommeln mit Doppelstudium in Physik und Philosophie ist nach Promotion, Habilitation sowie Berufserfahrungen in der Industrie und in der Forschungspolitik zur Zeit in der Hochschullehre tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Technikphilosophisches - Historisches - Die Technologie der Virtuellen Realität - Das Massenphänomen - die vergessene Variable in der Rechnung? - Interfaces - in der Schnittstelle: Spiegelbild von Logik und Anthropologie - Programmierte Identitäten - Netzwerkarchitektur und nodale Netze - Technik: Kontext oder Mittel? - Die Schnittstellenthematik - Die Bedeutung von der Schaffung schöner Software und dem Designen von Informationen - Das virtuelle Environment und der erfahrbare Cyber-Space.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631542453
    • Sprache Deutsch
    • Autor Miriam Ommeln
    • Titel Die Technologie der Virtuellen Realität
    • Veröffentlichung 01.09.2005
    • ISBN 978-3-631-54245-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631542453
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Untertitel Technikphilosophisch nachgedacht
    • Gewicht 526g
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 408
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470