Die Technologie in einer Vision der Zukunft
Details
Im 19. Jahrhundert entstanden die wichtigsten philosophischen Strömungen, die der Bildung des Wiener Kreises vorausgingen und auch als "logischer Positivismus" bekannt sind, sowie zwei weitere wichtige Interpretationen der wissenschaftlichen Erkenntnis: die eine, die die Gültigkeit der Erkenntnis in den Mechanismen der Vernunft sieht, wenn auch noch mit gewissen Zugeständnissen an die Metaphysik; die andere, die diese Gültigkeit in den Daten der Sinne und der Erfahrung sieht. Die französischen Enzyklopädisten haben die Ideen des Empirismus aufgegriffen, der als Reaktion auf den Rationalismus entstanden ist; und es war der induktive Empirismus, der viel mehr als der deduktive Rationalismus die größten technologischen Beiträge geleistet hat. Jahrhundert, in dem sich die Forschung und die technische Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse, die zum Teil aus den vorangegangenen Jahrhunderten übernommen, zum Teil aber auch neu entdeckt wurden, in einem so schwindelerregenden Tempo entwickelt haben, dass sie das Leben der Menschheit und ihrer Gesellschaft radikal verändert haben, so dass die Technik und ihre Auswirkungen auf den Menschen des 21.
Autorentext
Franklin De Jesús Morillo González, Master De Gree in Fernunterricht, Systemingenieur, Spezialist für E-Learning-Prozesse und virtuelle Bildung, Medien und digitalen Journalismus, Handel, Bildungstechnologie, WEB-Verwaltung, E-Learning-Plattformen, Sptte. Reduktionsdienstleistungen in Venalum. ISO 14001 Auditor, ISO 9001:2000 Moderator.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206489337
- Genre Ausbildung, Beruf & Karriere
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786206489337
- Titel Die Technologie in einer Vision der Zukunft
- Autor Franklin De Jesus Morillo González
- Untertitel Evolution, Entwicklung und Einfluss auf die Bildung des Menschen im 21.DE
- Herausgeber Verlag Unser Wissen