Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben
Details
Die unmittelbare Besatzungszeit ist beendet, die Republik gegründet; ein erster Aufschwung zeichnet sich ab. Auch die Telefonistinnen der Kölner Versicherung Pering hoffen auf gute Zeiten. Charlie setzt sich mit aller Kraft für die Gleichberechtigung der Frau ein, will einen Betriebsrat gründen und den Arzt Michael heiraten. Gisela und Anton haben sich nach langer Heimlichtuerei endlich zueinander bekannt und planen vorsichtig die nächsten Schritte. Hanni hingegen ist enttäuscht von der Liebe und konzentriert sich mit Julias Hilfe auf die Gründung ihres Nähateliers. Doch Julias Aufmerksamkeit wird auf ein altes, sorgfältig verborgenes Familiengeheimnis gelenkt ...
Vorwort
Von Rückschlägen und Neuanfängen - ein Plädoyer für die Frauenfreundschaft
Autorentext
Nadine Schojer ist Tourismus-Managerin und lebt mit Mann und Tochter in ihrer Wahlheimat Wien. Sie reist leidenschaftlich gern, liebt Köln und interessiert sich brennend für die Fünfzigerjahre, eine Zeit, »in der so viel neugestaltet werden musste, vor allem von Frauen«. Mit VERBINDUNGEN FÜRS LEBEN legt sie nun den dritten Band ihrer Reihe um die vier befreundeten Kölner Telefonistinnen und ihr Leben in der noch jungen Bundesrepublik vor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman. Zwischen Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Petticoat und Emanzipation. Vier Frauen in der Nachkriegszeit
- Autor Nadine Schojer
- Titel Die Telefonistinnen - Verbindungen fürs Leben
- Veröffentlichung 23.12.2024
- ISBN 978-3-7577-0060-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783757700607
- Jahr 2024
- Größe H215mm x B135mm x T30mm
- Gewicht 446g
- Herausgeber Lübbe
- Anzahl Seiten 368
- Auflage 1. Aufl. 2024
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783757700607