Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Territorialisierung sozialer Sicherung
Details
Monika Senghaas verfolgt die Bindung von Sozialem und Nationalem in den Anfängen staatlicher Sozialpolitik. Am Beispiel der Habsburgermonarchie rekonstruiert die Autorin Prozesse der Verräumlichung in der Konstitutionsphase staatlicher Sicherungssysteme. Die räumliche Organisation des Sozialen, so die Schlussfolgerung, bestimmte die Wechselwirkungen zwischen dem Aufbau des Sozialstaats und den Prozessen der Staats- und Nationenbildung. Mit dieser Territorialisierung sozialer Sicherung gewann der Raum als organisierendes Prinzip gesellschaftlicher Beziehungen an Bedeutung.
Autorentext
Dr. Monika Senghaas arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbund Public Health der TU Dresden. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.
Klappentext
Monika Senghaas verfolgt die Bindung von Sozialem und Nationalem in den Anfängen staatlicher Sozialpolitik. Am Beispiel der Habsburgermonarchie rekonstruiert die Autorin Prozesse der Verräumlichung in der Konstitutionsphase staatlicher Sicherungssysteme. Die räumliche Organisation des Sozialen, so die Schlussfolgerung, bestimmte die Wechselwirkungen zwischen dem Aufbau des Sozialstaats und den Prozessen der Staats- und Nationenbildung. Mit dieser Territorialisierung sozialer Sicherung gewann der Raum als organisierendes Prinzip gesellschaftlicher Beziehungen an Bedeutung.
Inhalt
Der Sozialstaat im Kontext von Staats- und Nationenbildung.- Die Raumdimension der Entstehung des Wohlfahrtsstaats.- Die Territorialisierung sozialer Sicherung in der cisleithanischen Sozialpolitik 18801918.- Die Zusammenhänge zwischen Raum, Identität und Sozialpolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658084127
- Sprache Deutsch
- Auflage 2015
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658084127
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-08412-7
- Veröffentlichung 18.12.2014
- Titel Die Territorialisierung sozialer Sicherung
- Autor Monika Senghaas
- Untertitel Raum, Identität und Sozialpolitik in der Habsburgermonarchie
- Gewicht 361g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 259
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft