Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den Feuilletons
Details
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in NewYork und Washington erschütterten die Welt. Nebenden Politikern verschiedener Länder äußerten sichauch andere Personen des öffentlichen Lebensfassungslos zu den unbegreiflichen Ereignissen. Inden Feuilletons der deutschen Tageszeitungenentwickelte sich im Angesicht des Terrors einevielfältige Diskussion. Stephanie Weihereruntersucht die Argumentationsstruktur in denArtikeln des Feuilletons der beiden großenTageszeitungen Süddeutsche Zeitung und FrankfurterAllgemeine Zeitung. Welche Standpunkte und Meinungenwerden vertreten? Ist die Diskussion eher emotionaloder sachlich? Und auf welche Argumente oderrhetorische Mittel greifen die Autoren zurück, umihre These zu begründen?
Autorentext
M.A.: Studium der Germanistik (NdL), Politikwissenschaften und Kommunikationswissenschaften an der LMU München. Redakteurin bei RTL2 Fernsehen GmbH & Co. KG, Grünwald.
Klappentext
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in New York und Washington erschütterten die Welt. Neben den Politikern verschiedener Länder äußerten sich auch andere Personen des öffentlichen Lebens fassungslos zu den unbegreiflichen Ereignissen. In den Feuilletons der deutschen Tageszeitungen entwickelte sich im Angesicht des Terrors eine vielfältige Diskussion. Stephanie Weiherer untersucht die Argumentationsstruktur in den Artikeln des Feuilletons der beiden großen Tageszeitungen Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung. Welche Standpunkte und Meinungen werden vertreten? Ist die Diskussion eher emotional oder sachlich? Und auf welche Argumente oder rhetorische Mittel greifen die Autoren zurück, um ihre These zu begründen?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Stephanie Weiherer
- Titel Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den Feuilletons
- ISBN 978-3-639-07364-5
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639073645
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Untertitel Eine Analyse der Argumentationsstruktur in der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
- Gewicht 213g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 132
- GTIN 09783639073645