Die Textdetektive
Details
Als Schüler:in Text- und Lesekompetenz dauerhaft festigen
Die Textdetektive ist ein Trainingsprogramm für Klasse 58. Damit werden Kompetenzen zum selbstständigen Umgang mit Texten vermittelt. Vier Lesestrategien (Detektivmethoden) bilden das inhaltliche Gerüst des Texttrainings. Alle Kinder einer Klasse werden zu Textdetektiven ausgebildet. Die Lehrperson vermittelt Wissen über Funktionsweise und Nutzen von Lesestrategien und modelliert den kompetenten Strategieeinsatz. In Phasen gemeinsamen, später eigenständigen Übens wird die Fähigkeit zum selbstständigen Einsatz der vermittelten Lesestrategien erworben. Zwei begleitende Arbeitshefte für Schüler:innen eines mit kürzeren und eines mit umfangreicheren Texten sorgen dafür, dass die erlernten Lesestrategien dauerhaft gefestigt werden. Das Manual leitet Lehrkräfte didaktisch an. Arbeitsheft A enthält die umfangreicheren Texte.
Autorentext
Dr. Andreas Gold ist Seniorprofessor am Institut für Psychologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er studierte Psychologie an der Universität Heidelberg. Seine Promotion zum Dr. phil. (1988) und seine Habilitation für das Fach Psychologie (1993) absolvierte er an der Goethe-Universität Frankfurt. Er war von 1994 bis 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und ist seit 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Von 2003 bis 2009 war er zudem Vizepräsident der Goethe-Universität. Seine wissenschaftlichen Arbeitsgebiete umfassen die Leseforschung, Lernen und Gedächtnis sowie die Lehr-Lern-Forschung. rnen leichter machen (2016), Guter Unterricht (2015) und Wir werden Textdetektive (2004). Zusätzlich zählen zu seinen wichtigsten Publikationen die Lehrbücher Pädagogische Psychologie (gemeinsam mit Marcus Hasselhorn, 5. Auflage 2022) und Lernschwierigkeiten (2. Auflage 2018).
Klappentext
"Die Textdetektive" ist ein Trainingsprogramm für Klasse 5-8. Damit werden Kompetenzen zum selbstständigen Umgang mit Texten vermittelt. Vier Lesestrategien ("Detektivmethoden") bilden das inhaltliche Gerüst des Texttrainings. Alle Kinder einer Klasse werden zu Textdetektiven ausgebildet. Die Lehrperson vermittelt Wissen über Funktionsweise und Nutzen von Lesestrategien und modelliert den kompetenten Strategieeinsatz. In Phasen gemeinsamen, später eigenständigen Übens wird die Fähigkeit zum selbstständigen Einsatz der vermittelten Lesestrategien erworben. Zwei begleitende Arbeitshefte für Schüler:innen - eines mit kürzeren und eines mit umfangreicheren Texten - sorgen dafür, dass die erlernten Lesestrategien dauerhaft gefestigt werden. Das Manual leitet Lehrkräfte didaktisch an. Arbeitsheft A enthält die umfangreicheren Texte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783525700150
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H294mm x B212mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783525700150
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-525-70015-0
- Veröffentlichung 18.11.2024
- Titel Die Textdetektive
- Autor Judith Küppers , Elmar Souvignier , Andreas Gold
- Untertitel Ein Unterrichtsprogramm zur Vermittlung von Lesestrategien. Arbeitsheft A
- Gewicht 269g
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- Anzahl Seiten 64