Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Thematisierung von Homosexualität im deutschsprachigen Reality-TV
Details
Die kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Homosexualität ist ein bislang wenig erforschtes Themengebiet. Die folgende Arbeit setzt sich mit der Problematik der Darstellung von Homosexualität im deutschsprachigen Reality-TV auseinander und die daraus resultierende Wahrnehmung durch den Rezipienten. Dabei wird ein theoretischer Schwerpunkt auf die Begriffe Homosexualität und Reality-TV gelegt und die Fragestellung in einen kommunikationswissenschaftlichen Rahmen verankert. Anhand von qualitativen Leitfaden-Interviews und mithilfe von Videobeispielen werden Rezipienten unterschiedlicher sexueller Orientierung zu ihrer Wahrnehmung von Homosexualität im Fernsehen befragt. Mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse werden anhand eines Kategoriensystems die vorliegenden Transkripte ausgewertet und interpretiert.
Autorentext
Die Autorin studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Theater- Film und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Nebenbei war sie als Texterin und freie Journalistin beschäftigt. Derzeit arbeitet sie als Bankangestellte und schreibt in ihrer Freizeit an diversen Buchprojekten in ihrer Wahlheimat Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330515680
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330515680
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51568-0
- Veröffentlichung 16.03.2017
- Titel Die Thematisierung von Homosexualität im deutschsprachigen Reality-TV
- Autor Tanja Kling
- Untertitel Eine qualitative Analyse
- Gewicht 369g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 236
- Genre Sozialwissenschaften allgemein