Die Theologie des Wildschweins

CHF 18.35
Auf Lager
SKU
TEJSDNDQJAN
Stock 73 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Heiliges Wildschwein!

Juli 1969. Im beschaulichen sardischen Bergdorf Telévras kommt Unruhe auf, als einer seiner Bewohner erst verschwindet und dann ermordet aufgefunden wird.

Carabiniere De Stefani, ein Piemonteser, der es als Neuling in der verschworenen Gemeinschaft ohnehin schon schwer genug hat, versucht verzweifelt, die ungeschriebenen Gesetze und gut gehüteten Geheimnisse des sardischen Bergdorfs zu lüften.

Dabei ist er auf die Hilfe des Dorfpfarrers Don Cossu angewiesen doch am Ende kommt die Auflösung von gänzlich unerwarteter Seite ...

Ein originell erzählter Krimi voller sardischer Gerüche, Geschmäcker und üppigem Lokalkolorit, der ein traditionelles Sardinien an der Schwelle zur Moderne zeigt und mit Humor und Ironie seinen skurrilen Bewohnern ein Denkmal setzt.

"Dieser Krimi ist anders, und er ist mit einer Nonchalance und Leichtigkeit erzählt, die typisch für Sardinien ist. Spannend, humorvoll, aus immer wieder neuen Perspektiven erzählt, und mit überraschendem Ende." Ruhr Nachrichten


Autorentext
GESUINO NÉMUS (der mit richtigem Namen Matteo Locci heißt) wurde 1958 in Jerzu geboren, einem kleinen Dorf auf Sardinien. Heute lebt er in Mailand. Seit frühester Jugend hielt er sich mit verschiedensten Tätigkeiten über Wasser. Für seine mittlerweile fünf Teile umfassende Krimireihe um das sardische Dorf Telévras wurde er in Italien mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. dem Premio Campiello und dem John-Fante-Preis. Auf Deutsch sind bisher die ersten drei Bücher in der Reihe Die Theologie des Wildschweins, Süße Versuchung und Die Frömmigkeit der Schafe erschienen.

Klappentext

Juli 1969. Während die Nachrichten der ersten Mondlandung um die Welt gehen, hütet im Süden Sardiniens Pfarrer Don Cossu seine Schäfchen, genießt die von seiner Schwester zubereiteten culurgiónes und trinkt dabei zuweilen ein Gläschen fil'e ferru zu viel. Bis eines Tages der Vater seines Schützlings Matteo Trudìnu ermordet aufgefunden wird. Carabiniere De Stefani, ein Piemonteser, der es in der Dorfgemeinschaft ohnehin schon schwer genug hat, versucht, die ungeschriebenen Gesetze des sardischen Bergdorfs zu lüften. Dabei ist er auf die Hilfe Don Cossus angewiesen doch am Ende kommt die Auflösung von unerwarteter Seite ...

»Ein Krimi, der mit frischem Humor und kraftvollen Bildern erzählt ist, immer changierend zwischen den drei Eckpfeilern des sardischen Landlebens: Kirche, Dorfpolizei, Bar.« Il Messaggero

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783961612727
    • Übersetzer Sylvia Spatz
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H187mm x B125mm x T24mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783961612727
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96161-272-7
    • Veröffentlichung 22.07.2025
    • Titel Die Theologie des Wildschweins
    • Autor Gesuino Némus
    • Untertitel Sardinien-Krimi | Ein origineller Regional-Krimi mit Lokalkolorit »Ein wahres Lesevergnügen.« Münchner Merkur
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber Julia Eisele Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Entspannen
    • Genre Krimis, Thriller & Spionage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.