Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die therapeutische Arbeit mit Pferden. Wege, Räume und Wirkungen tiergestützter Interventionen
Details
Tiere haben auf den Menschen schon immer einen besonderen Einfluss ausgeübt. Seit Jahrtausenden begleiten sie den Menschen und machen das Leben ein bisschen angenehmer. "Ich behaupte, dass das Zusammenleben von Menschen und Tieren einen bedeutenden Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit ausübt", äußerte sich der Psychiater Aaron Katcher schon 1983.
Warum aber haben Tiere einen so besonderen Einfluss auf den Menschen? Kaum ein Thema ist so wenig erforscht wie die Symbiose Mensch-Tier. Dabei kann man die Tatsachen nicht leugnen - Tiere haben eine positive Wirkung auf den Menschen. Das Zusammenleben mit einem Tier wirkt blutdrucksenkend, kreislaufstabilisierend und stressreduzierend. Was man schon lange ahnte, wurde letztlich erst zufällig durch eine Studie mit Herzinfarktpatienten, durchgeführt von der Soziologin Eva Friedmann, belegt: Tiere wecken die Lebensgeister und animieren die Menschen zu erstaunlichen Dingen.
Das vorliegende Buch befasst sich näher mit der Wirkung von Tieren auf den Menschen. So werden Wege, Räume und Wirkungen tiergestützter Interventionen aufgezeigt und ihre Sinnhaftigkeit kritisch hinterfragt. Der Fokus liegt dabei auf der therapeutischen Arbeit mit Pferden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783959349079
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Psychologie-Bücher
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B155mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783959349079
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95934-907-9
- Veröffentlichung 09.03.2016
- Titel Die therapeutische Arbeit mit Pferden. Wege, Räume und Wirkungen tiergestützter Interventionen
- Autor Julia Bachmann
- Untertitel Wege, Räume und Wirkungen tiergestützter Interventionen
- Gewicht 203g
- Herausgeber Diplomica Verlag