Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Thesen über die Ursprünge der Samaritaner
Details
In der gesamten Menschheitsgeschichte gab es kaum ein anderes Volk (wohl nur mit Ausnahme der Juden), um dessen Herkunft und Entstehungsgeschichte so viele Mythen und Theorien existieren, wie die Samaritaner. Bis heute leben die Anhänger dieser Religion in Israel als eine weitgehend geschlossene Gemeinschaft. Wie die Juden hat dieses Volk in seiner jahrtausendlangen Geschichte im Zuge der zahlreichen Eroberungen Israels und Judäas - zunächst durch Alexander den Großen und später das Römische Imperium -, sowie durch die Kreuzzüge oder die Besetzung Palästinas durch das Osmanische Reich, viel Leid erfahren müssen. Die Fähigkeit der Samaritaner, ungeachtet der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Umbrüche, die im Laufe der letzten drei Tausend Jahre um sie herum stattfanden, ihre Identität, Religion und Traditionen zu bewahren, übt auf viele Menschen eine Faszination aus.
Autorentext
Ganna Lirer studierte Philologie, Philosophie und Psychologie an der Universitäten in Bochum und Düsseldorf. Sie hat die langjährige Lehrtätigkeit an verschiedenen Bildungseinrichtungen ausgeübt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639842944
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639842944
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84294-4
- Veröffentlichung 13.05.2015
- Titel Die Thesen über die Ursprünge der Samaritaner
- Autor Ganna Lirer
- Untertitel Vorschlag zur Gestaltung des Themas im Seminar mit Thesenpapier und Prsentation
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Judentum