Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Thüringer Bienenwohnung
Details
Der Autor der Thüringer Bienenwohnung Ferdinand Gerstung (1860 -1925) war ein deutscher Imker und gründete mit August Ludwig den "Deutschen Reichsverein für Bienenzucht", einen der Vorläufer des 1907 gegründeten "Deutschen Imkerbunds". Auf seine Anregung hin wurde 1907 mit dem Deutschen Reichs-Bienenzuchtmuseum des Deutschen Imkerbundes in Weimar das erste Museum seiner Art gegründet. Nach dem Umzug nach Oßmannstedt 1886 ließ er sich einen 36-fächrigen Berlepsch-Stapel mit Ganzrahmen im Brutraum ausstatten. Im Vergleich zu den üblichen Halbrähmchen im Brutraum entwickelten sich die Bienenvölker zügiger. Er gab eine Zeitung mit dem Titel Die deutsche Bienenzucht heraus und vertrieb in einer neu gegründeten Fabrik Artikel für Bienenzuchtgeräte. (Wiki) Der Band ist illustriert mit 28 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1904.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956921261
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1904
- Sprache Deutsch
- Genre Angeln & Jagd
- Anzahl Seiten 100
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956921261
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-126-1
- Veröffentlichung 30.06.2015
- Titel Die Thüringer Bienenwohnung
- Autor Ferdinand Gerstung
- Gewicht 157g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden