Die Thurneysen-Havet Regel im Lateinischen

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
GR537URNPFB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"Es ist längst bemerkt worden, dass im lateinischen altes ev in ov übergegangen ist in wörtern wie novus. Dagegen ist der parallele wWandel von altem ov zu av bisher unbeachtet geblieben.". Thurneysen suggeriert hiermit, dass im lateinischen antevokalisches ou in av aufgeganen sei, was auch Doppelformen wie lat. cavus und cohus erklären sollte. In diesem Fall ist u in nachfolgendes o aufgegangen, aber vor anderen Vokalen erhalten geblieben. Ob und wie der historische latenische Akzent den Wechsel solcher Formen bedingt, wie etwa Kretschmer und Solmsen annehmen, bleibt zu disskutieren.

Autorentext

Ricarda Opalka ging nach dem Abitur im Ruhrgebiet nach Köln und studierte dort Historisch vergleichende Sprachwissenschaften, Musikwissenschaft und Phonetik. Parallel dazu war sie Teil mehrerer musikalischer Projekte. Nach einem freiwilligen sozialen Jahr in der Kultur in Brilon widmet sie sich der Kulturwirtschaft und Anglistik in Essen/Duisburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die Thurneysen-Havet Regel im Lateinischen
    • Veröffentlichung 07.10.2011
    • ISBN 978-3-639-38278-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639382785
    • Jahr 2011
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Autor Ricarda Opalka
    • Untertitel Eine kritische Darstellung
    • Gewicht 131g
    • Auflage Aufl.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 76
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • GTIN 09783639382785

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470