Die tiergestützte Therapie mit Hund

CHF 61.60
Nicht lieferbar
SKU
2SS5RR3G93B
Stock Nicht lieferbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Demenzielle Erkrankungen gehören heute zu den häufigsten und folgenreichsten psychiatrischen Diagnosen im höheren Alter und sind eine Hauptursache für Pflegebedürftigkeit. Die Förderung, Begleitung und Pflege von Menschen mit Demenz stellt das Pflegepersonal aber vor eine große Herausforderung, da die typische Symptomatik demenzieller Erkrankungen Interaktion und Kommunikation mit den Betroffenen erschwert. Wesentlich für die Pflege dementer Pflegeheimbewohner ist die Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Dabei erweist sich die tiergestützte Therapie als nützlich und erlangt zunehmend Bedeutung auf diesem Gebiet. Besonders Hunde nehmen eine zentrale Rolle im tiertherapeutischen Kontext ein. Ziel dieser Arbeit ist zu verdeutlichen, dass die Berufsgruppe der Pflegenden, die im stationären Bereich der Altenhilfe einen sehr intensiven Kontakt zu dementen Menschen hat, in ihrer beruflichen Arbeit durch die Anwesenheit von Tieren, speziell von Hunden, profitieren kann.

Autorentext

Studium der Pflegewissenschaft an der Universität von Verona, Krankenpflegerin im Krankenhaus Meran; ehrenamtliche Rettungshundeführerin der Rettungshundestaffel "UCS Dolomiten" mit "Anaomi Austrian Edelweiss" (Golden Retriever) und "Daring Coco of Easter Song" (Flat Coated Retriever).


Klappentext

Demenzielle Erkrankungen gehören heute zu den häufigsten und folgenreichsten psychiatrischen Diagnosen im höheren Alter und sind eine Hauptursache für Pflegebedürftigkeit. Die Förderung, Begleitung und Pflege von Menschen mit Demenz stellt das Pflegepersonal aber vor eine große Herausforderung, da die typische Symptomatik demenzieller Erkrankungen Interaktion und Kommunikation mit den Betroffenen erschwert. Wesentlich für die Pflege dementer Pflegeheimbewohner ist die Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Dabei erweist sich die tiergestützte Therapie als nützlich und erlangt zunehmend Bedeutung auf diesem Gebiet. Besonders Hunde nehmen eine zentrale Rolle im tiertherapeutischen Kontext ein. Ziel dieser Arbeit ist zu verdeutlichen, dass die Berufsgruppe der Pflegenden, die im stationären Bereich der Altenhilfe einen sehr intensiven Kontakt zu dementen Menschen hat, in ihrer beruflichen Arbeit durch die Anwesenheit von Tieren, speziell von Hunden, profitieren kann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639331240
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Größe H224mm x B151mm x T14mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639331240
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33124-0
    • Titel Die tiergestützte Therapie mit Hund
    • Autor Eva Maria Laimer
    • Untertitel Bedeutung für die Pflege demenziell erkrankter Menschen im Pflegeheim
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 76

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.