Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Tomatenminiermotte, Tuta absoluta, Biologie, Morphologie und Bekämpfung
Details
Die Tomatenminiermotte T. absoluta Meyrick ist in Ägypten in den Tomatenanbau (Solanum lycopersicum L.) eingedrungen und stellt heute eine große Bedrohung für die Produktion dieser Kultur dar. Daher ist die Integration anderer Bekämpfungsmethoden (kulturelle, biologische und biotechnologische Methoden) unerlässlich, da der fortgesetzte Einsatz chemischer Insektizide Nichtzielorganismen schädigen könnte (Landgren, et al., 2009, Abdel-Raheem, 2005 & 2013 Urbaneja, et al, 2007, Abdel-Raheem, et al., 2009, Abdel-Raheem und Zakia A. Ragab, 2010, Abdel-Raheem, et al., 2011a & b, Zaki und Abdel-Raheem, 2010, Ismail und Abdel-Raheem, 2010, Sabbour, et al., 2012, Sabbour und Abdel-Raheem, 2013, 2014, Lacey, 1997 und Marta Rodríguez, et al., 2006).
Autorentext
Prof. Dr. Mohamed Abdel-Raheem Ali Abdel-Raheem, Pests & Plant Protection Department, Agricultural and Biological Research Institute, National Research Centre, Le Caire, Égypte.Eng. Rawan Alhouseen, Faculté d'ingénierie agricole, Université de Damas, Syrie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207417704
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207417704
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-41770-4
- Veröffentlichung 23.04.2024
- Titel Die Tomatenminiermotte, Tuta absoluta, Biologie, Morphologie und Bekämpfung
- Autor Mohamed Abdel-Raheem
- Untertitel Die Tomatenminiermotte T. absoluta
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sozialwissenschaften allgemein