Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Totenbeschaubefunde der Pfarre Staatz
Details
Diesem Buch lagen 2926 Totenbeschaubefunde zugrunde, welche in den Jahren 1822 bis 1880 in der niederösterreichischen Pfarrgemeinde Staatz ausgestellt wurden. Ziel dieser Arbeit war es diese zu erfassen, zu analysieren und die daraus resultierenden Ergebnisse zu interpretieren. Des Weiteren wurde u. a. auf die Totenbeschau im Allgemeinen, d. h. auf die gesetzlichen Bestimmungen, auf die Entwicklung des Ärztestandes und auf die Lebensumstände der Bevölkerung eingegangen. Trotz der Vielfalt an Zahlenmaterial, die sich aus den jeweiligen Fragestellungen ergaben, stehen die Menschen im Vordergrund, welche uns durch ihr Lebensende Einblicke in eine längst vergangene Zeit geben konnten.
Autorentext
Margit Klinkl, geboren am 8. November 1963 in Wien, Ausbildung zum Bürokaufmann, 2004 Abitur und anschließend Studium der Geschichte an der Universität Wien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639634570
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639634570
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63457-0
- Veröffentlichung 19.05.2014
- Titel Die Totenbeschaubefunde der Pfarre Staatz
- Autor Margit Klinkl
- Untertitel zwischen 1822 und 1880 und die Mglichkeit ihrer Auswertung
- Gewicht 227g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 140
- Genre Neuzeit bis 1918