Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die traditionellen Eisenhandwerke der Savannen-Bantu
Details
Das Buch stellt einen Beitrag zur vorkolonialen Geschichte der Bantu-Sprachen dar. Die verwendete empirische Grundlage besteht aus dem Fachwortschatz der Bantu-Eisenhandwerker der Savanne zwischen Viktoria-See und dem südlichen Afrika. Durch die Analyse formaler und inhaltlicher Aspekte der einzelnen Fachwörter konnte festgestellt werden, dass sich der Fachwortschatz aus einer großen Anzahl von Sprachquellen speist, die zum Teil außerhalb des Bantu liegen müssen. Diese hochkomplexe Entwicklung vollzog sich in verschiedenen, chronologisch fassbaren Phasen. Darüber hinaus werden Vorschläge unterbreitet, wie in eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fächern eingetreten werden kann, um langfristig eine umfassende Völkergeschichte der Savannen-Bantu zu ermöglichen.
Autorentext
Der Autor: Reinhard Klein-Arendt, Studium der Afrikanistik, Ethnologie und Politikwissenschaften. Promotion 1992. Privatdozent am Institut für Afrikanistik der Universität zu Köln.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kritische Aufarbeitung bisheriger historischer Methoden - Eine Methode zur Aufbereitung und Darstellung von Wortschatz - Neue Methoden der sprachhistorischen Analyse - Diffusionsgeschichte des Eisenwortschatzes - Interdisziplinäre Ansätze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631521724
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T40mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631521724
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52172-4
- Veröffentlichung 18.03.2004
- Titel Die traditionellen Eisenhandwerke der Savannen-Bantu
- Autor Reinhard Klein-Arendt
- Untertitel Eine sprachhistorische Rekonstruktion auf lexikalischer Grundlage
- Gewicht 934g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 736
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
- Features Habilitationsschrift.