Die Tragödie der abendländischen "Kirchenspaltung"

CHF 26.75
Auf Lager
SKU
CI03I5CK8HN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die vorliegende Studie versucht im Rückblick auf das Reformationsjubiläum 2017 Bilanz zu ziehen. Kritisch betrachtet sie die ökumenische Euphorie, die im Jubiläumsjahr vor allem auf katholischer Seite erkennbar wurde, und plädiert nachdrücklich für eine Ökumene der Wahrheit und der Wahrhaftigkeit. Die entscheidende Differenz zwischen den Neugläubigen und den Altgläubigen erkennt sie in der reformatorischen Skepsis gegenüber der "ratio", welche die Reformatoren dazu geführt hat, auf der einen Seite den Glauben der Kirche irrational zu verstehen und dem Subjektivismus zu überantworten und ihn auf der anderen Seite, vor allem in der auf die Reformation folgenden Entfaltung des Protestantismus, zu rationalisieren und zu naturalisieren. Während die Neugläubigen den christlichen Glauben irrational verstehen oder deuten, halten die Altgläubigen fest an seiner Rationalität, an der Überzeugung, dass etwas, das gegen die Vernunft ist, nicht geoffenbart sein kann, und dass die Glaubensgeheimnisse als solche nicht gegen die menschliche Vernunft sind und sein können, dass sie diese jedoch übersteigen, die menschliche Vernunft, nicht die göttliche.

Autorentext

Joseph Schumacher, Jahrgang 1934, Priesterweihe 1959, nach Jahren in der praktischen Seelsorge und im Schuldienst 1973 Promotion, 1978 Habilitation, seit 1983 Professor für Fundamentaltheologie in Freiburg i. Br. Zahlreiche theologisch-wissenschaftliche Buchveröffentlichungen und Aufsätze. Internet-Präsenz: theologie-heute.de

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202440776
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202440776
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-44077-6
    • Veröffentlichung 23.07.2018
    • Titel Die Tragödie der abendländischen "Kirchenspaltung"
    • Autor Joseph Schumacher
    • Untertitel Gedanken zum Reformationsjubilum 2017
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber Fromm Verlag
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470