Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Tragödie muslimischer Gesellschaften
Details
Der Politische Islam scheint unaufhaltsam auf dem Vormarsch zu sein. Vielen Menschen insbesondere auf dem von muslimischer Migration besonders betroffenen Kontinent Europa gilt er als eine ernstzunehmende gesellschaftliche Bedrohung. Islamistischer Terror, muslimische Migration und erkennbare Probleme im Zusammenhang mit Integration und täglichem zwischenmenschlichen Umgang schaffen ein Klima gesellschaftlicher Verunsicherung. Doch Verunsicherung oder gar Angst entstehen immer dann, wenn Wissen über die Gefährdung fehlt. Das vorliegende Buch will helfen, Lücken im Wissen über muslimische Gesellschaften zu schließen in einer einfachen und verständlichen Sprache.
Autorentext
Der Autor, Eckhard Gerloff, ist Jahrgang 1950, studierte Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften an der Universität Münster und promovierte im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Autor mit den gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen muslimischer Gesellschaften und ist mit ihren besonderen Problemen und Themen bestens vertraut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347344181
- Sprache Deutsch
- Autor Eckhard Dr. Gerloff
- Titel Die Tragödie muslimischer Gesellschaften
- Veröffentlichung 07.07.2021
- ISBN 978-3-347-34418-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783347344181
- Jahr 2021
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Untertitel Eine Weltreligion am Abgrund
- Gewicht 544g
- Auflage 1
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 296
- Herausgeber tredition