Die Transition der Medien in Mazedonien

CHF 129.55
Auf Lager
SKU
7C56M2UNI5P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch verfolgt und erklärt die Rolle der Medien in der Entwicklung der Freiheit und Demokratie in Mazedonien. Diese Arbeit versucht nicht nur einen Überblick über die Medien, Medienproblematik, Medienbesitze, Medienpolitik, das Verhältnis von Medien und Politik, Medienwirkung, Medienstruktur, Medienentwicklung, Meinungsbildung, Journalismus in Mazedonien zu werfen, sondern sie versucht auch eine Kontextualisierung zwischen den Medien und der Politik und zwischen den vielen anderen wichtigen Faktoren für die Medien und ihre Aufgabe in der Gesellschaft darzustellen. Diese Studie stellt einen Versuch dar, einige der Hauptcharakteristiken des Medienmarktes in Mazedonien anzuzeigen und Teil der Debatte über die Rolle der Medien in den Demokratisierungsprozessen in Mazedonien zu werden. Auch gab es sehr viele Turbulenzen in den Mediensektor, insbesondere in den letzten Jahren. Einige Medien wurden geschlossen, Journalisten wurden verhaftet und durch die nicht freie Gerichte zu Haft verurteilt. Durch die Analyse wird festgestellt, dass die Medien nicht als Katalysator betrachtet werden können, sondern sie sind die Hauptfaktoren dieses langen Transitionsweges geworden.

Autorentext

Studium im Fach Medien Planung, -Entwicklung und -Beratung an der Uni Siegen. Masterstudium an der Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) und Sofiski Universität im Fach Medien und Interkulturelle Kommuniaktion. Dissertation im Fach Journalismus und Massenkommunikation in Sofia. Unterrichtet s.2004 in Tetova im Fach Medien und Kommunikation.


Klappentext

Dieses Buch verfolgt und erklärt die Rolle der Medien in der Entwicklung der Freiheit und Demokratie in Mazedonien. Diese Arbeit versucht nicht nur einen Überblick über die Medien, Medienproblematik, Medienbesitze, Medienpolitik, das Verhältnis von Medien und Politik, Medienwirkung, Medienstruktur, Medienentwicklung, Meinungsbildung, Journalismus in Mazedonien zu werfen, sondern sie versucht auch eine Kontextualisierung zwischen den Medien und der Politik und zwischen den vielen anderen wichtigen Faktoren für die Medien und ihre Aufgabe in der Gesellschaft darzustellen. Diese Studie stellt einen Versuch dar, einige der Hauptcharakteristiken des Medienmarktes in Mazedonien anzuzeigen und Teil der Debatte über die Rolle der Medien in den Demokratisierungsprozessen in Mazedonien zu werden. Auch gab es sehr viele Turbulenzen in den Mediensektor, insbesondere in den letzten Jahren. Einige Medien wurden geschlossen, Journalisten wurden verhaftet und durch die nicht freie Gerichte zu Haft verurteilt. Durch die Analyse wird festgestellt, dass die Medien nicht als Katalysator betrachtet werden können, sondern sie sind die Hauptfaktoren dieses langen Transitionsweges geworden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838152325
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 484
    • Größe H220mm x B150mm x T30mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783838152325
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-5232-5
    • Veröffentlichung 19.03.2018
    • Titel Die Transition der Medien in Mazedonien
    • Autor Agron Kurtishi
    • Untertitel Die Medien und die Demokratisierungsprozesse in Mazedonien
    • Gewicht 739g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470