Die Transzendenz des Anderen

CHF 44.60
Auf Lager
SKU
H5E6G6ODK24
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Inwiefern kann Heidegger in Sein und Zeit seinem Anspruch gerecht werden, die Bewusstseinsphilosophie zu überwinden? 'Dasein' soll als Konzept den Begriff des Subjekts nicht ersetzen, sondern vielmehr die Subjekt-Objekt-Spaltung als solche unterlaufen. So bringt 'In-der-Welt-sein' paradigmatisch zum Ausdruck, dass 'Dasein' immer schon handelnd bei seiner Welt ist und alle epistemologische Reflexion demgegenüber sekundär. Trotzdem kann die Fundamentalontologie als eine Form von Transzendentalphilosophie gedeutet werden. Denn den Anderen als mir äußerlichen, nicht von mir konstituierten zu denken, ist von entscheidender Bedeutung für besagte Intention Heideggers. Dass es ihm nicht gelingt, diese Unabhängigkeit konzeptionell zu fassen, spiegelt sich in den immanenten Problemen der Mitseinsanalyse, die selbst als explizit im Sinne Kants transzendentalphilosophische deutbar sind.

Autorentext

Patricia Daniela Kaul wurde in Frankfurt am Main geboren, hat in Berlin Philosophie, Politikwissenschaften und Psychologie studiert und arbeitete dort für das Historische Wörterbuch der Philosophie.


Klappentext

Inwiefern kann Heidegger in Sein und Zeit seinem Anspruch gerecht werden, die Bewusstseinsphilosophie zu überwinden? 'Dasein' soll als Konzept den Begriff des Subjekts nicht ersetzen, sondern vielmehr die Subjekt-Objekt-Spaltung als solche unterlaufen. So bringt 'In-der-Welt-sein' paradigmatisch zum Ausdruck, dass 'Dasein' immer schon handelnd bei seiner Welt ist und alle epistemologische Reflexion demgegenüber sekundär. Trotzdem kann die Fundamentalontologie als eine Form von Transzendentalphilosophie gedeutet werden. Denn den Anderen als mir äußerlichen, nicht von mir konstituierten zu denken, ist von entscheidender Bedeutung für besagte Intention Heideggers. Dass es ihm nicht gelingt, diese Unabhängigkeit konzeptionell zu fassen, spiegelt sich in den immanenten Problemen der Mitseinsanalyse, die selbst als - explizit im Sinne Kants - transzendentalphilosophische deutbar sind.


Inhalt

Inhalt: Fundamentalontologie als Transzendentalphilosophie - Kants Begriff des Transzendentalen als Instrument - Problematik der Überwindung der Subjekt-Objekt-Spaltung - Heideggers Konzeption des Anderen als Kristallisationspunkt: Die Mitseinsanalyse und ihre transzendentalphilosophischen Probleme - Konstitutives Apriori bei Heidegger und Kant.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631621318
    • Sprache Deutsch
    • Autor Patricia Daniela Kaul
    • Titel Die Transzendenz des Anderen
    • ISBN 978-3-631-62131-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631621318
    • Jahr 2011
    • Größe H208mm x B146mm x T12mm
    • Untertitel Mitsein als Kristallisationspunkt transzendentalphilosophischen Denkens in «Sein und Zeit»
    • Gewicht 183g
    • Features Masterarbeit
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 130
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.