Die Trauer meines Großvaters

CHF 28.45
Auf Lager
SKU
2B0EEQM1UG2
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

In »Die Trauer meines Großvaters« erzählt der 1930 geborene Herbert Heckmann von seinem Aufwachsen in der Frankfurter Kuhwaldsiedlung, und er tut es wie kein zweiter. Doch Achtung, es gibt immer »zwei Vergangenheiten: eine, die aufgeschrieben ist, und eine, die gewesen ist«. Und so tritt neben das Interesse für die Vergangenheit auch die Lust am Fabulieren. Fesselnd und mit viel Witz berichtet der Erzähler von seinen ersten Schreiberfahrungen auf der Schiefertafel und der Freude darüber, allein in die Volksbücherei fahren zu dürfen. Aufgeregt und zugleich etwas ratlos beobachtet Herbert mit anderen Jungen durchs Fenster die hübsche Frau Senft, wie sie nackt vor dem Spiegel tanzt. Und in tiefes Unglück stößt ihn das Pech, als einziger unter den Schulkameraden nicht an Keuchhusten zu leiden und daher nicht an einem Flug über die Stadt teilnehmen zu dürfen, den die Frankfurter Ärzte sich als Therapie ausgedacht haben. Doch Herbert muss beim Besuch der Bücherei auch mitansehen, wie ein Jude schroff des Ortes verwiesen wird. Frau Senfts Mann fällt im Russlandfeldzug, und ein behindertes Kind aus der Nachbarschaft wird in ein Sanatorium gebracht und kommt nie wieder. Dunkel fallen der Nationalsozialismus und der Krieg in die kindlich-sinnliche Erlebniswelt des Erzählers ein.

»Wer sich für ein authentisches, aber dennoch aus der Distanz vieler Jahrzehnte erzähltes, ebenso dichtes wie kurzweilig zu lesendes Zeitporträt aus dem Frankfurt der 30er Jahre interessiert, [...] sollte hier zugreifen.« Thomas Scheben / Frankfurter Neue Presse

Vorwort
»So wie Heckmann eine Kindheit in der Frankfurter Tornowstraße beschreibt, könnte es sich auch in den Straßen vieler anderer Städte zugetragen haben.«Hans Sarkowicz

Autorentext
Herbert Heckmann wurde 1930 in Frankfurt am Main geboren. Sein umfangreiches Werk umfasst neben Erzählungen und Romanen auch Kinder- und Kochbücher sowie ein Wörterbuch der Hessischen Mundart. Für den Roman Benjamin und seine Väter wurde er mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Er war Mitherausgeber der Neuen Rundschau, freier Mitarbeiter beim Hessischen Rundfunk, Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Professor an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main und gehörte zahlreichen Jurys an. Er starb 1999 in Bad Vilbel.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Nachwort von Hans A. Sarkowicz
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Roman
    • Autor Herbert Heckmann
    • Titel Die Trauer meines Großvaters
    • Veröffentlichung 01.03.2022
    • ISBN 978-3-89561-383-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783895613838
    • Jahr 2022
    • Größe H210mm x B140mm x T31mm
    • Gewicht 507g
    • Herausgeber Schoeffling + Co.
    • Schöpfer Hans A. Sarkowicz
    • Auflage 1
    • Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    • Lesemotiv Entspannen
    • Anzahl Seiten 352
    • GTIN 09783895613838

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.