Die Türkei als Beschaffungsmarkt für die Automobilindustrie

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
3P7MOC0C0UL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der Wettbewerb findet nicht nur auf den
Absatzmärkten, sondern auch zunehmend entlang der
Wertschöpfungskette statt. Die Kostensenkung bei
der Beschaffung von Produkten ist eine gute
Möglichkeit, direkten Einfluss auf den
Unternehmenserfolg zu nehmen. Aufgrund der
Globalisierung der Märkte und des steigenden
Kostendrucks in den hoch entwickelten
Industriestaaten sind die Automobilhersteller
gezwungen, neue Beschaffungsmärkte zu erschließen
und vorgeschaltete Wertschöpfungsstufen in
Niedriglohnländer zu verlagern. In diesem
Zusammenhang übernimmt die Beschaffung Aufgaben wie
die Entwicklung neuer Beschaffungsstrategien sowie
Beobachtung und Analyse der internationalen
Beschaffungsmärkte, um das Unternehmen
beschaffungsseitig strategisch auszurichten. Dabei
hat die Beschaffung eine Vielzahl von alternativen
Beschaffungsmärkten wie China, Indien,
osteuropäische Länder sowie die Türkei im Fokus

Das Hauptziel der vorliegenden Master Thesis ist es,
den türkischen Beschaffungsmarkt für die europäische
und vor allem für die deutsche Automobilindustrie zu
analysieren und einen Beitrag für deren
Beschaffungsstrategie zu leisten.

Autorentext
Master of Science, geboren 1972 in Ardesen, studierte berufsbegleitend Supply Chain Management an der Donau- Universität Krems. Seit Juli 2002 arbeitet er als strategischer Einkäufer bei der Mercedes-AMG GmbH. Kontakt: k.yaylaci@freenet.de

Klappentext
Der Wettbewerb findet nicht nur auf den Absatzmärkten, sondern auch zunehmend entlang der Wertschöpfungskette statt. Die Kostensenkung bei der Beschaffung von Produkten ist eine gute Möglichkeit, direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg zu nehmen. Aufgrund der Globalisierung der Märkte und des steigenden Kostendrucks in den hoch entwickelten Industriestaaten sind die Automobilhersteller gezwungen, neue Beschaffungsmärkte zu erschließen und vorgeschaltete Wertschöpfungsstufen in Niedriglohnländer zu verlagern. In diesem Zusammenhang übernimmt die Beschaffung Aufgaben wie die Entwicklung neuer Beschaffungsstrategien sowie Beobachtung und Analyse der internationalen Beschaffungsmärkte, um das Unternehmen beschaffungsseitig strategisch auszurichten. Dabei hat die Beschaffung eine Vielzahl von alternativen Beschaffungsmärkten wie China, Indien, osteuropäische Länder sowie die Türkei im Fokus Das Hauptziel der vorliegenden Master Thesis ist es, den türkischen Beschaffungsmarkt für die europäische und vor allem für die deutsche Automobilindustrie zu analysieren und einen Beitrag für deren Beschaffungsstrategie zu leisten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639125429
    • Sprache Deutsch
    • Größe H218mm x B149mm x T13mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639125429
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12542-9
    • Titel Die Türkei als Beschaffungsmarkt für die Automobilindustrie
    • Autor Kemal Yaylaci
    • Untertitel Analyse des türkischen Beschaffungsmarktes für die deutsche und europäische Automobilindustrie
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470