Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Turnhallen und Turnplätze der Neuzeit in Anlage und Einrichtung
Details
Die Turnhallen und Turnplätze der Neuzeit in Anlage und Einrichtung mit Kostenangaben von Georg Osthoff aus dem Jahre 1882. Illustriert mit 28 S/W-Abbildungen. Die Turnhalle geht auf den von Friedrich Jahn erfundenen Turnplatz zurück. Der erste Turnplatz in Deutschland wurde am 18. Juni 1811 auf der Berliner Hasenheide infolge der Turnbewegung eröffnet. 1845 wurde in Winterthur die erste Turnhalle der Schweiz gebaut, diese musste jedoch bereits 1868 dem Gründungsgebäude der damaligen Bank in Winterthur weichen. Vier Jahre später entstand 1849 die erste Turnhalle Deutschlands in Hamburg. Der 500 m2 große Bau hat 16.500 Mark gekostet und wurde über die Mitglieder des Hamburger Turnvereins finanziert.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1882.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956927287
- Editor Georg Osthoff
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1882
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956927287
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-728-7
- Veröffentlichung 27.05.2015
- Titel Die Turnhallen und Turnplätze der Neuzeit in Anlage und Einrichtung
- Gewicht 135g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 84
- Genre Architektur