Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Übernahme von Aktiengesellschaften und die Verhaltenspflichten von Vorstand und Aufsichtsrat der Zielgesellschaft
Details
Das Übernahmerecht ist seit mehr als 30 Jahren Gegenstand umfangreicher gesetzgeberischer Initiativen und wissenschaftlicher Diskussionen. Seit dem Inkrafttreten des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes unterliegen Übernahmeangebote komplexen Regelungen, die nach der Verabschiedung der EG-Richtlinie betreffend Übernahmeangebote durch das Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz vom 8. Juli 2006 eine teilweise Neugestaltung erfahren haben. Diese Abhandlung untersucht aus dem Kreis der vielschichtigen Problemfelder die rechtlichen Rahmenbedingungen von Übernahmeangeboten auf börsennotierte Aktiengesellschaften und die in dem Zusammenhang relevanten Verhaltenspflichten von Vorstand und Aufsichtsrat der Zielgesellschaft einschließlich immanenter Haftungsrisiken unter Berücksichtigung der Parallelregelungen des österreichischen Übernahmegesetzes. Ausgehend von allgemeinen aktienrechtlichen Verhaltensstandards erfolgt die Betrachtung der maßgeblichen Pflichten von Vorstand und Aufsichtsrat nach dem WpÜG und WpHG. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Informationspflichten, der Problematik konkurrierender Angebote und den Interessenkonflikten von Aufsichtsratsmitgliedern.
Autorentext
Die Autorin: Kirstin Trautvetter wurde 1975 in Friedrichroda geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Jena und dem Ersten juristischen Staatsexamen war sie von 2000 bis 2003 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht in Jena tätig. Von 2003 bis 2005 leistete die Autorin das Referendariat im Landgerichtsbezirk Erfurt ab. Gegenwärtig ist sie als Richterin in der Thüringer Sozialgerichtsbarkeit tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Übernahmeangebote auf börsennotierte Aktiengesellschaften nach der EG-Richtlinie, dem WpÜG und dem österreichischen ÜbG Entwicklung des Übernahmerechts Verhaltenspflichten des Vorstands und des Aufsichtsrats der Zielgesellschaft bei feindlichen und freundlichen Übernahmeangeboten nach dem AktG, WpÜG, WpHG unter Berücksichtigung des europäischen und österreichischen Rechts Haftungsrisiken für die Organmitglieder Interessenkonflikte von Aufsichtsratsmitgliedern und Lösungsmodelle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631563731
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631563731
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56373-1
- Veröffentlichung 20.08.2008
- Titel Die Übernahme von Aktiengesellschaften und die Verhaltenspflichten von Vorstand und Aufsichtsrat der Zielgesellschaft
- Autor Kirstin Gottschalk
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 585g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 414
- Genre Arbeits- & Sozialrecht