Die Übersetzung arabischer Redensarten ins Deutsche

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
Q3DNRSNVOKE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch werden die Probleme der Übersetzung arabischer Redensarten ins Deutsche untersucht. Ausgangspunkt für diese Forschung ist die zweifache Fragestellung: Ist die Übersetzung von arabischen Redensarten eine mögliche Unternehmung, d.h. ist die wort- und sinngetreue Wiedergabe jeder arabischen Redensart in die deutsche Sprache möglich? Kann eine solche Übersetzung jemals das Original wiedergeben? Die hier vorliegende Arbeit will einen Beitrag zur Antwort auf einige dieser offenen Fragen und zur Lösung einiger dieser Probleme leisten. Sie geht am Beispiel der Übersetzung arabischer Redensarten und Redewendungen ins Deutsche der Frage nach, auf welche Weise die hinter dem Text stehenden kulturellen Bezüge und Deutungsmuster beim Übersetzen berücksichtigt werden können. Es soll gezeigt werden, wie also Kulturtransfer beim Übersetzen möglich ist und welche Schwierigkeiten dabei entstehen, und in welcher Art und Weise diese übertragenen Redensarten auf Kulturtransfer und Vermittlung fremdsprachiger Literatur wirken bzw. welchen Einfluss sie ausüben.

Autorentext

Abderrahim Trebak wurde 1976 in Marokko geboren. Nach dem Studiumder Germanistik und Romanistik an der Universität von Fez inMarokko und die Universität von Florenz in Italien promovierte er2009 in Germanistik an der TU-Dresden. Seit Oktober 2010 arbeitete er als Assistenzprofessor in derdeutschen Abteilung der Universität Fez in Marokko.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838123271
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T21mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838123271
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2327-1
    • Veröffentlichung 18.05.2015
    • Titel Die Übersetzung arabischer Redensarten ins Deutsche
    • Autor Abderrahim Trebak
    • Untertitel Ein Beitrag zur bersetzungsorientierten Sprichwort-Forschung und ihrer Rolle beim Kulturtransfer
    • Gewicht 524g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 340
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470