Die Übertragung treuhänderisch gehaltener Gesellschaftsanteile im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

CHF 97.80
Auf Lager
SKU
DPM3OJKOS8A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Treuhandverhältnisse sind eine weit verbreitete und anerkannte Form der mittelbaren Beteiligung an einem Vermögensgegenstand. Treuhandbeteiligungen an Gesellschaften werden insbesondere bei Beteiligungen an Fonds jeder Art aus praktischen Gründen gerne gewählt. Sobald es zu ganz oder teilweise unentgeltlichen Übertragungen der Treuhandbeteiligung kommt, ist immer auch zugleich an das Eingreifen des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) zu denken. Die Arbeit analysiert die Gesetzeslage und die damit verbundene Diskussion um die Begünstigung solcher Beteiligungen als Betriebsvermögen gem. § 13a und § 13b ErbStG. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Betriebsvermögensbegünstigung grundsätzlich auch von einem Treugeber in Anspruch genommen werden kann. Dies entspricht der erst kürzlich geänderten Auffassung einiger Bundesländer zu dieser Frage.

Autorentext

Frank Geyer ist Rechtsanwalt in einer international tätigen Sozietät. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mainz (2002-2007) und dem Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht Koblenz (2007-2009) promovierte er an der Universität Bayreuth.


Klappentext

Treuhandverhältnisse sind eine weit verbreitete und anerkannte Form der mittelbaren Beteiligung an einem Vermögensgegenstand. Treuhandbeteiligungen an Gesellschaften werden insbesondere bei Beteiligungen an Fonds jeder Art aus praktischen Gründen gerne gewählt. Sobald es zu ganz oder teilweise unentgeltlichen Übertragungen der Treuhandbeteiligung kommt, ist immer auch zugleich an das Eingreifen des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) zu denken. Die Arbeit analysiert die Gesetzeslage und die damit verbundene Diskussion um die Begünstigung solcher Beteiligungen als Betriebsvermögen gem. § 13a und § 13b ErbStG. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Betriebsvermögensbegünstigung grundsätzlich auch von einem Treugeber in Anspruch genommen werden kann. Dies entspricht der erst kürzlich geänderten Auffassung einiger Bundesländer zu dieser Frage.


Inhalt
Inhalt: Zivilrechtliche und steuerrechtliche Grundlagen des Treuhandverhältnisses Behandlung von Treuhandverhältnissen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Voraussetzungen der Qualifikation als begünstigtes Betriebsvermögen Subsumption der Treuhandbeteiligung unter die Begünstigungsvorschrift nach § 13a und § 13b ErbStG.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631633724
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H208mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631633724
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63372-4
    • Titel Die Übertragung treuhänderisch gehaltener Gesellschaftsanteile im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
    • Autor Frank Geyer
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 222
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470