Die Ukraine auf dem Weg nach Europa

CHF 81.50
Auf Lager
SKU
NSKL54PGM6Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Orange Revolution im November/Dezember 2004 markierte den Beginn einer klaren politischen Orientierung der Ukraine hin zu einem Beitritt zur Europäischen Union. Europa wird in diesem Band nicht als geografischer oder historischer Begriff, sondern als normatives Konzept verstanden, das die Achtung der Menschen- und Bürgerrechte, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, parlamentarische Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit usw. umfasst. Es werden die Bemühungen der Ukraine, sich in der Ära Juschtschenko der Europäischen Union anzunähern, analysiert und bewertet, aber auch die aus früherer Zeit ererbten kulturellen Konstanten untersucht, die sich mehrheitlich negativ auf diese Bestrebungen auswirkten. In mehreren Beiträgen wird zudem gezeigt, wie sich die Europa-Orientierung der Ukraine unter Präsident Janukowitsch seit März 2010 verändert hat.

Autorentext

Juliane Besters-Dilger ist Professorin für Slavische Philologie an der Universität Freiburg im Breisgau. Bis 2007 war sie an der Universität Wien tätig, wo sie das diesem Band zugrunde liegende Forschungsprojekt initiierte.
Alois Woldan ist Professor für Slavische Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Die ukrainische Literatur und Kultur bildet einen seiner Forschungsschwerpunkte.


Inhalt
Inhalt: Gerhard Simon: Von Janukovy zu Juenko und zurück. Der steinige Weg zur Demokratie Ingmar Bredies: Verfassungspolitik und Verfassungsentwicklung in der Ukraine unter der Präsidentschaft Viktor Juenkos Dieter Segert: Parteien in der Ukraine seit der Orangen Revolution Walter H. Rechberger: Richterliche Unabhängigkeit in der Ukraine Åse Berit Grødeland: Kulturelle Konstanten, Korruption und die Orange Revolution Heiko Pleines: Die politische Rolle der Oligarchen Martin Schauer/Anna Lawrenjuk: Das neue ukrainische Aktiengesetz - ein kleiner Schritt oder ein großer Sprung? Kerstin Zimmer: Die Rolle der Ukraine im europäischen Migrationssystem Juliane Besters-Dilger: Die ukrainische Medienpolitik auf dem Weg nach Europa Andreas Kappeler: Geschichtspolitik in der Ukraine: Russland, Polen, Österreich und Europa Martin Malek: Der «westliche Vektor» der Außen- und Sicherheitspolitik der Ukraine unter Präsident Juenko (2005-2010). Mit spezieller Berücksichtigung des «russischen Faktors» Alois Woldan: Kulturdimensionen in der Ukraine Renate Pillinger: Der Umgang der Ukraine mit ihrem antiken und religiösen Erbe Igor Gordyi: Die Kirchen und die Europäisierung der Ukraine.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631604564
    • Editor Juliane Besters-Dilger, Alois Woldan
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 312
    • Größe H216mm x B151mm x T25mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631604564
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60456-4
    • Titel Die Ukraine auf dem Weg nach Europa
    • Untertitel Die Ära Juschtschenko
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.